Das Spiel begann für die Traunsteiner sehr zäh. München-Laim übernahm sofort das Kommando, spielte sehr stark im Angriff und zog – dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und eines Überzahlspiels – Benedikt Sperl und Matthias Hinz mussten Zeitstrafen absitzen – bis zur 15. Minute auf 10:5 davon.
Doch dann kam der SBC besser in die Gänge und mit zwei schnellen Kontertreffern von Matthias Hinz und Finn Lüttschwager blies man zur Aufholjagd. Dies zeigte bei Laim Wirkung. In der Folge vergaben die Gäste zwei Siebenmeter und so stellte Finn Lüttschwager in der 20. Minute auf 12:12.
Jetzt sahen die Zuschauer zwei Mannschaften auf Augenhöhe, das Spiel wogte hin und her. Kurz vor dem Seitenwechsel warf Matthias Hinz das 17:16 zur erstmaligen Traunsteiner Führung. Doch quasi mit dem Pausenpfiff konnte Laim erneut ausgleichen.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine äußerst spannende Partie, da beide Mannschaften ihre Angriffsbemühungen verstärkten. Die Führung blieb zwar weiterhin ständig in der Hand der Gäste, doch es gelang diesen nicht, mehr als einen Zwei-Tore-Vorsprung herauszuwerfen. Zudem bekam der Laimer Spieler Richard Herterich bereits in der fünften Minute der zweiten Halbzeit die dritte Zeitstrafe aufgebrummt und damit die Rote Karte.
Kritisch wurde es für den SBC immer bei Zeitstrafen, doch der starke Finn Lüttschwager und Matthias Hinz hielten ihre Mannschaft im Spiel. Nach einem Konter ging Laim erneut in Führung, doch im Gegenzug gelang Herbert Wagner am Kreis der erneute Ausgleich (25:25). Das Kreisspiel der Traunsteiner war an diesem Tag aufgrund der guten Abwehrleistung der Gäste kaum vorhanden. In der emotionsgeladenen Schlussphase konnte zunächst Hinz auf 27:27 stellen, ehe Finn Lüttschwager eine diskussionswürdige Zeitstrafe erhielt. Doch diesmal konnte München-Laim diesen Vorteil nicht nutzen und als Finn Lüttschwager wieder zurück auf dem Spielfeld war, bombte dieser zweimal kurz hintereinander ein und erspielte seinem Team die wichtige Zwei-Tore-Führung zum 29:27.
Jetzt wurden die Gäste nervös und kassierten bei einem Foul eine weitere Zeitstrafe. Der daraus resultierende Siebenmeter verwandelte Matthias Hinz sicher. Laim gelang noch einmal der Anschlusstreffer, aber dann versagten dem Trainer der Gäste, dem erfahrenen Peter Poschenrieder, die Nerven. Nach einer Schiedsrichterbeleidigung erhielt er die Rote Karte. Damit musste ein Laimer Spieler vom Platz, was der angeordneten offenen Manndeckung der Münchener schwer schadete. So traf Finn Lüttschwager zum 31:29-Endstand.
Mit diesem Erfolg schließen die SBC-Handballer die Vorrunde als Aufsteiger auf einem ausgezeichneten dritten Tabellenplatz ab und bleiben auf Tuchfühlung zum Herbstmeister München-Ost. Der erzielte Punktestand von 15:7 (sieben Siege, ein Unentschieden, drei Auswärtsniederlagen) ist das beste Ergebnis in der Bezirksoberliga-Geschichte der Traunsteiner. Jetzt gilt es sich in der Winterpause zu regenerieren, ehe am 13. Januar das erste Rückrundenspiel auf dem Programm steht. Dann gastiert der TSV Vaterstetten in der Großen Kreisstadt.
Für den SBC spielten Christoph Bachhuber und Alexander Langenfaß im Tor sowie Johannes Götz, Matthias Hinz (15/5), Simon Krumscheid (2), Finn Lüttschwager (9), Matthias Orwat, Michael Schanz, Christian Seidl, Benedikt Sperl, Herbert Wagner (1) und Alex Wetsch (4). sn