Bildtext einblenden
Mit Schwung in den Zweikampf: So werden Vachendorfs Tobias Frisch (links) und Surheims Felix Bischoff auch an diesem Wochenende zur Sache gehen müssen. Der SCV empfängt den ASV Großholzhausen, der BSC ist beim SV Schloßberg zu Gast. (Foto: Wirth)

Hält die Inzeller Siegesserie auch in Anger?

Am 11. Spieltag der Fußball-Kreisliga 1 greifen wieder alle 14 Mannschaften ins Geschehen ein, nachdem zuletzt vier Teams nicht im Einsatz waren. Für den FC Hammerau und den TuS Bad Aibling endet eine Englische Woche, nachdem der »Club« die »Kleeblätter« am vergangenen Dienstag 3:1 besiegte, für den ASV Großholzhausen und die SG Söllhuben/Frasdorf beginnt eine Englische Woche, denn sie treffen am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr im Inntal in einer Nachholbegegnung aufeinander.


Zu den Höhepunkten der fünf Samstagspartien gehören zweifellos die Derbys TSV Bad Reichenhall gegen Tabellenführer TSV Teisendorf (Spitzenspiel der Runde), SG Söllhuben/Frasdorf contra SV Westerndorf und SC Anger gegen SC Inzell.

Für die Reichenhaller kommt das Spitzenspiel gegen die »Rothosen« (Samstag, 14 Uhr, Nonner Stadion) nun doch schneller als erwartet daher. Die Gedanken galten zuvor der geplanten Partie gegen die SG Söllhuben/Frasdorf, die aufgrund der Tragödie im Chiemgau verständlicherweise abgesagt wurde. Die einem furchtbaren Verbrechen zum Opfer gefallene Hanna (23) war mit den Kickern der Spielgemeinschaft befreundet. »Es ist klar, dass Fußball in so einem Fall komplett nebensächlich wird«, zeigte die Führungsetage der Kurstädter um Spartenchef Robert Oßwald vollstes Verständnis für die Spielabsage. Einen Nachholtermin gibt es noch nicht.

Für die Gelb-Schwarzen (5./15 Punkte) geht es nun am morgigen Samstag (14 Uhr) gegen den TSV Teisendorf (1./23): Zuletzt konnten die »Rothosen« ausgerechnet gegen den abstiegsgefährdeten SC Anger (2:2) nicht vollauf überzeugen.

Auch die Gelb-Schwarzen hatten ihren letzten Auftritt gegen Anger (2:1-Sieg), wobei die Chancenverwertung durchaus zu kritisieren war. »Diesmal ist es gut gegangen, andere Gegner bestrafen das möglicherweise«, weiß Coach Michi Kantsperger. Er sagt aber auch: »Als Trainer bist du glücklich darüber, dass sich die Mannschaft überhaupt so viele Möglichkeiten herausarbeitet.«

Bei den Kurstädtern fehlen Felix Baueregger Knieprobleme) und Fabian Gabriel (Oberschenkelprobleme), einige weitere Spieler sind angeschlagen. Immerhin: Tilman Russegger kehrt aus dem Urlaub zurück, Fabio Lehmann ist ebenfalls wieder mit dabei. Kantsperger jammert jedoch nicht: »Ich rede lieber über die, die spielen, das haben sie sich verdient. Wir freuen uns auf dieses Bonusspiel, das ist natürlich etwas ganz Besonderes für uns gegen den Spitzenreiter. Teisendorf hat eine enorme individuelle Klasse. Wir werden Möglichkeiten finden und diesen starken Spielern eine gute Mannschaft entgegenstellen.«

Der SV Schloßberg hat zur selben Zeit (Samstag, 14 Uhr) den BSC Surheim zu Gast. »Die nächsten zwei Spiele haben für uns natürlich schon einen richtungsweisenden Charakter«, so SVS-Spieler und -Funktionär Markus Zwigl. »Nach zwei Niederlagen in Folge – vor allem die gegen Teisendorf war aufgrund der ersten Halbzeit unglücklich und unnötig – wollen wir unbedingt wieder punkten.«

Zwigl gibt jedoch auch zu, dass den Schützlingen von Trainer Helmut Faber gegen die »Rothosen« am Ende ein wenig die Kraft ausging. Die Surheimer kommen mit der Empfehlung eines 2:2 gegen Schönau zum SVS und peilen mindestens einen weiteren Zähler an. Bei den Hausherren fallen mit Benedikt Pongratz und Jonas Wieber (SVS-Topscorer) zwei wichtige Spieler aus.

In Söllhuben, wo morgen um 15 Uhr der Anpfiff ertönt, wollen die Hausherren mit ihrem dritten Heimdreier die Rote Laterne abgeben. Betrachtet man die Auswärtsbilanz des SV Westerndorf, sollte dies kein Ding der Unmöglichkeit sein, denn der Ex-Bezirksligist konnte nur eines von bislang vier Gastspielen für sich entscheiden.

Zur selben Zeit wird die Partie in Anger angepfiffen. Die Gastgeber wollen an ihre zuletzt trotz massiver Personalprobleme erreichten Achtungserfolge (vier Punkte aus drei Partien) anknüpfen, die Inzeller ihrerseits peilen den sechsten Dreier in Folge an. Sollte die Matthias-Öttl-Crew abermals gelingen, dann würde sie sich – zumindest vorübergehend – im Kreis der Bezirksliga-Anwärter wiederfinden.

Im Lager der SG Schönau hofft man vor dem Heimspiel gegen den TuS Bad Aibling (Samstag, 16 Uhr, Alpenstadion), dass die Gäste aus der Kurstadt am Dienstag im Nachholspiel in Hammerau Körner gelassen haben. Das würde das Vorhaben der Königsseer, nach drei Partien ohne Sieg in die Erfolgsspur zurückzukehren, ein wenig erleichtern.

Der SC Vachendorf begrüßt am Sonntag um 14 Uhr den ASV Großholzhausen an der Schulstraße. Mit einem Sieg könnten die Mannen von Manfred Reidinger bis auf einen Zähler an die Inntaler heranrücken – allerdings hat die Truppe von Franz Riepertinger eine Partie weniger absolviert als der Aufsteiger.

Der Hammerauer »Club« erwartet am Sonntag um 15 Uhr den ASV Au. Die Crew von ASV-Coach Florian Dirscherl nimmt derzeit mit nur drei Punkten Rückstand Platz zwei ein. Hammerau rückte jüngst mit zwei 3:1-Siegen binnen fünf Tagen auf Rang acht vor. Nun will die Elf von René Pessler nachlegen.

cs

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein