Bildtext einblenden
Skilanglaufen vor herrlicher Kulisse: In der Chiemgau-Arena wurde vom SC Hammer der letzte Wettbewerb der Sparkassen-Langlauftournee ausgerichtet – und in der S 12 lag dabei Marco Hofmeister (Bild) vorn.

Gute Bedingungen beim Rennen des SC Hammer

Einen gelungenen Abschluss erlebte die Sparkassen-Langlauftournee, deren fünfter Wettbewerb vom SC Hammer ausgerichtet wurde. Der Wettbewerb wurde kurzfristig aufgrund der Schneelage in die Ruhpoldinger Chiemgau-Arena verlegt.


»Ein Riesendank geht an Alois Reiter und sein Stadionteam, die uns bei der Abwicklung trotz des gleichzeitig stattfindenden Deutschlandpokals vorbildlich unterstützt haben«, so Hammers Vorstand Bernhard Kübler. Ebenso sprach Kübler den »gut 20 bis 25« Helfern des Vereins ein dickes Lob aus, denn »sie haben wieder für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.«

Sportler der S 8 »ohne Wettkampfdruck«

Gelaufen wurde ein Einzelstart in klassischer Technik. Da wegen des dichten Zeitplans diesmal ausnahmsweise kein »Fun Trail« aufgebaut werden konnte, durften die Kinder der Klasse S 8, die trotzdem teilnehmen wollten, einmal eine 1-km-Strecke mit Zeitnahme laufen. Doch bei der Siegerehrung wurden alle Kinder mit Plaketten ausgezeichnet, »denn in dieser Altersklasse sollen sie ja ohne Wettkampfdruck antreten können«, so Gauschülertrainerin Michaela Hofmeister.

Die Klasse Schüler 9 war daher die erste »richtige« Wettkampfklasse, und hier war Mädchensiegerin Hannah Trinkwalder (SV Oberteisendorf) nur eine Zehntelsekunde langsamer als der Schnellste bei den Buben, Kilian Pfaffinger vom WSV Reit im Winkl.

In der S 10 und S 11 standen je 2 Kilometer auf dem Programm. Bei den Buben sorgte S-11-Gewinner Marinus Zenz (SLV Bernau/6:28,2 Minuten) für eine überragende Bestzeit. Er war der einzige Athlet, der unter sieben Minuten blieb. In der S 11 folgte Aleksander Dufter vom gastgebenden SC Hammer als Dritter nur hauchdünn hinter dem zweitplatzierten Korbinian Fagerer (SV Oberteisendorf). Fagerers Vereinskollege Fabian Gehmeier war in der S 10 der Schnellste.

Bei den Schülerinnen 10 lag Johanna Eckel vorn. In der S 11 gewann Lilly Stuffer vom WSV Kiefersfelden vor Sonja Mayer vom SC Hammer.

Je 3 Kilometer waren für die Sportler der Klassen S 12 und S 13 zu bewältigen. Dabei feierte in der S 13 der WSV Aschau durch Silvio Riehl, Markus Scheck und Linus Maier einen Dreifachsieg – diese drei Athleten unterboten die Zehn-Minuten-Marke, während S-12-Gewinner Marco Hofmeister/SV Oberteisendorf) 10:11,6 Minuten benötigte.

Bei den Mädchen waren die ersten Drei der S 13 – Lisa Zinecker (SVO), Paula Schuhbeck (SC Traunstein) und Christina Enzinger (SVO) allesamt schneller als der zweitplatzierte der S 13 der Buben. In der S 12 lag Carolin Will vom SV Oberteisendorf vorn.

Die Schüler 14 und 15 sowie Schülerinnen 14 und 15 und weibliche Jugend liefen je 5 Kilometer. Bei den Buben setzte sich in der S 14 Maxi Scharf (TSV Stein/St. Georgen) durch, in der S 15 Alexander Brandner (WSV Bischofswiesen).

Paula Kühn schneller als die Jugendsiegerin

S-15-Siegerin Paula Kühn (WSV Reit im Winkl) war sogar etwas schneller als Jugendgewinnerin Nikola Michels (WSV Aschau). Die drittschnellste Zeit aller Teilnehmerinnen auf dieser Distanz lief Johanna Heibler (WSV Samerberg/2. Jugend) vor Lisa Mayer (SC Alzing/2. S 15). In der S 14 setzte sich Ann-Kathrin Schmitt (SC Bergen) an die Spitze.

Sogar 9 Kilometer hatten die männliche Jugend und die Herren zu bewältigen. Bei den Herren musste sich Patrik Winkler vom SC Hammer nur um 4,8 Sekunden dem siegreichen Josef Wolf (SC Ruhpolding) beugen. Bei der Jugend hatte der zweitplatzierte Quirin Wolf (SC Ruhpolding) nur 5 Sekunden Rückstand auf Sieger Jonas Knapke (WSV Samerberg).

Insgesamt waren deutlich über 200 Teilnehmer gemeldet. »Wir sind heilfroh, dass wir alle fünf geplanten Rennen des Winters doch austragen konnten«, so Gau-Schülertrainerin Hofmeister. Neben der Hilfe durch Alois Reiter und dem Engagement des SC Hammer sei dies auch durch den Einsatz von Romy Groß-Angerer (Sportwartin Skilanglauf im SV Chiemgau) ermöglicht worden.

Nun steht noch der offizielle Abschluss der Tournee an: Am Samstag, dem 9. April (15 Uhr) findet in der Vachendorfer Schulturnhalle die Gesamtsiegerehrung der Serie statt. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein