Bildtext einblenden
Ihm gelang in Augsburg der Kirchanschöringer Ausgleich: Yasin Gürcan. (Foto: Butzhammer)

Gürcans Traumtor sichert das Remis

Der SV Kirchanschöring bleibt in der Fußball-Bayernliga Süd auch nach dem 10. Spieltag ungeschlagen und holte am Dienstag im weitläufigen Stadion an der Bezirkssportanlage im Augsburger Stadtteil Haunstetten beim favorisierten Türkspor Augsburg ein 1:1 (1:1).


Vor 125 Zuschauern ging die Heimelf zwar in Führung, der Kirchanschöringer Ausgleich war aber hochverdient. Das sind spannende Voraussetzungen für das Inn-Salzach-Derby gegen den TSV Wasserburg am morgigen Samstag um 16 Uhr.

Die ersten Torszenen in dieser Begegnung gehörten den Gästen aus Südostoberbayern. Da segelte zunächst eine Ecke in den Strafraum der Fuggerstädter (4.), dann ein Freistoß von Thorsten Nicklas (5.).

Die Augsburger waren durch einen Freistoß von rechts durch Vladimir Rankovic gefährlich – dessen Abnahme am Pfosten landete (24.). Danach war SVK-Torwart Egon Weber mehrmals gefragt: Nach einem Konter stand Rankovic frei, der SVK-Schlussmann blieb erneut Sieger (28.). Im nächsten Angriff kam Fatih Baydemir über rechts, Giovanni Goia stand wieder frei vor Weber, der den SVK vor einem Rückstand bewahrte.

Die 1:0-Führung der Fuggerstädter resultierte aus einem Pass ins Zentrum. Goia spielte einen Doppelpass mit Baydemir, »dann stand der vor mir und hat ins lange Eck eingeschossen«, schildert Weber die Augsburger Führung (34.). In der 45. Minute tanzte Baydemir erneut durch den SVK-Strafraum – kam aber nicht zum Abschluss.

Dafür jubelte noch vor der Halbzeitpause der SVK – mit einem Traumtor: Yasin Gürcan bekam auf der rechten Seite den Ball, wollte eigentlich nur flanken, »aber der Ball ist über Torwart Reichlmayr hinten reingefallen ins lange Eck«, beschreibt Gürcan das 1:1 (45.).

Die Elf von Mario Demmelbauer hätte vor der Pause sogar noch in Führung gehen können: Nach einer weiteren Ecke von rechts durch Nicklas brannte es lichterloh im Strafraum von Türkspor, Manuel Omelanowsky konnte aus spitzem Winkel aber nicht einschießen. In der zweiten Halbzeit war der SVK überwiegend spielbestimmend. Erst in der 56. Minute kam Baydemir für Türkspor von links, setzte Torschütze Goia in Szene, der aber rechts über den Kasten schoss. Der SVK hätte ebenso in Führung gehen können: Nach einem Gürcan-Freistoß von links und Kopfball von Nicklas musste sich Reichlmayr im Augsburger Tor lange strecken, um mit den Fingerspitzen das Leder zur Ecke zu lenken (66.). Den nächsten SVK-Hammer lieferte Omelanowsky, dessen Fallrückzieher fälschten die Fuggerstädter gerade noch zur Ecke ab (72.). Am Ende brachten sich beide Teams durch Abseitspositionen um weitere Möglichkeiten.

Trainer Mario Demmelbauer war zufrieden mit dem Remis: »Das hat schon gepasst«, sagte er – und gab offen zu: »Wir hatten auch unsere Probleme, der Gegner hatte vor allem in der zweiten Hälfte seine Torchancen.« Demmelbauer sah das Unentschieden als »ziemlich gerecht« an. Bis zum Schluss habe seine Mannschaft alles probiert und gut verteidigt, »das war einfach gut, vor allem für die Moral«, lobte er.

Türkspor habe viele Ausfälle gehabt, so Demmelbauer über den Gegner, »einige Protagonisten, die bei den Fuggerstädtern ansonsten am Ball wären, waren diesmal nicht am Start.« Die Augsburger lebten wie der SVK »heute von der mannschaftlichen Geschlossenheit. Die haben das gut gemacht,« lobte er. Zwar hatten die Augsburger trotz der Ausfälle noch einige gute Spieler drin gehabt, »aber nicht die Anzahl, die sie normal« haben.

Am morgigen Samstag kommt der TSV Wasserburg zum heimischen Inn-Salzach-Derby. Da hofft der SVK als Tabellenvierter auf zahlreiche und vor allem lautstarke Unterstützung durch den »12. Mann« – einen Derby-Sieg gab es nämlich in der Fünften Liga in Kirchanschöring schon lange nicht mehr ...

Türkspor Augsburg: Reichlmayr, Tavra, Jassem, Mitterhuber, Bursa, Baydemir, Goia, Merwald, Leuten- ecker, Yalcin (46. Faye), Rankovic (40. Emini/ 81. Hampel).

SV Kirchanschöring: Weber, Obirei, Peter (68. Portenkirchner), Jauk (89. Galler), Mühlbacher, Nicklas, Pöllner, Omelanowsky (92. Urban), Vogl, Sternhuber (46. Huber), Gürcan.

Tore: 1:0 Goia (34.), 1:1 Gürcan (45.+1).

Zuschauer: 125.

Schiedsrichter: Eberhardt (Moosach).

mw

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein