Freilich wird die Veranstaltung unter etwas anderen Voraussetzungen wie die vergangenen beiden Jahre stattfinden. »Das Teilnehmerlimit liegt bei 1000 Personen«, informierte Hartmann. Dabei gibt es auch genaue Vorgaben für die einzelnen Strecken: 200 Personen dürfen über 8 km starten. 400 sind es bei den 21 km (dabei wird es zwei Startzeiten mit jeweils 200 Startern geben). Jeweils 200 Personen sind dann noch bei den 42 km und den 60 km erlaubt. »Die 42-km-Distanz ist auch bereits ausgebucht«, betonte der Grassauer weiter.
Das Corona-Konzept sieht zudem vor, dass keine Food Trucks im Start- und Zielbereich in Marquartstein stehen werden. Zudem gibt es diesmal auch keine Konzerte. Die Startunterlagen gehen den Teilnehmern vorab via Post zu. Jeder Teilnehmer muss zudem im Start- und Zielbereich eine Mund-Nase-Bedeckung tragen – jeder Starter erhält mit den Startunterlagen auch ein Multifunktionstuch zugesandt. »Die Medaillenübergabe erfolgt ebenfalls kontaktlos«, informierte Hartmann noch. Zuschauer sind bei der Veranstaltung ebenfalls nicht erlaubt.
Übrigens: Der Chiemgau Trail Run gehört seit diesem Jahr zur ITRA-Cup-Serie. Teilnehmer können damit also Punkte sammeln, um beim Mount-Blanc-Lauf teilnehmen zu können. Anmeldungen zum Chiemgau Trail Run sind ab so- fort auf der Internetseite www.chiemgau-trail-run. de möglich. Dort gibt es auch genaue Informationen zu den einzelnen Strecken. SB