»Wir sind sehr stolz darauf, wie sich der Eberl-Chiemsee-Triathlon in wenigen Jahren zu einer solch beliebten Veranstaltung entwickelt hat«, sagt Veranstalter Sven Hindl von der Wechselszene und belegt dies mit weiteren Zahlen: Hatte man zum Start noch 450 Teilnehmer, waren 2017 bei der sechsten Auflage bereits über 1200 Athleten dabei.
Das Triathlon-Festival, für das der ehemalige Weltklasselangläufer Tobias Angerer und die zwölffache Paralympics-Siegerin Verena Bentele wieder die Schirmherrschaft übernommen haben, in und um Chieming wird auch in diesem Jahr über zwei Tage gehen. Zum dritten Mal fällt in diesem Jahr dabei der Startschuss für den Volkstriathlon (500 m schwimmen, 20 km Rad fahren, 5 km laufen). Für den Wettbewerb, der am Samstag, 23. Juni (Start um 14 Uhr), über die Bühne gehen wird, gibt es aktuell noch 130 freie Startplätze.
Mit 381 Teilnehmern ist die Kurzdistanz (1,5 km schwimmen, 40 km Rad fahren, 10 km laufen) am Sonntag, 24. Juni, bereits ausgebucht – dabei hat der Veranstalter in diesem Jahr sogar mehr Startplätze als in den vergangenen Jahren bereitgestellt. Rund 30 freie Plätze gibt es noch über die Mitteldistanz (2 km/80 km/20 km). Zunächst gehen dabei die Teilnehmer der Mitteldistanz um 9 Uhr an den Start, um 9.30 Uhr erfolgt der Startschuss für die Kurzdistanz.
Auf der Mitteldistanz wird übrigens auch der Überseer Lokalmatador und Profitriathlet Julian Erhardt wieder an den Start gehen und versuchen, erneut ein Top-Ergebnis einzufahren. Aber nicht nur die Profis zieht es an den Chiemsee, das Festival bietet beispielsweise auch für Menschen mit Handicap den perfekten Rahmen. So wird etwa wieder die Deutsche Gehörlosen-Triathlon-Meisterschaft in Chieming ausgetragen. Auch Para-Triathleten werden am Start sein, und mit der Einführung einer Strecke für Rollstuhl-Athleten in diesem Jahr setzt der Veranstalter einen weiteren Meilenstein. Neu ist in diesem Jahr, dass auch die Polizeimeisterschaft im Kurz-Triathlon im Rahmen des Chieminger Triathlon-Festivals ausgetragen wird.
Und weil der Eberl-Chiemsee-Triathlon beständig wächst, werden auch immer mehr Helfer benötigt. An die 500 Helfer werden es in diesem Jahr sein. »Unsere Helfer tragen einen großen Beitrag dazu bei, dass unser Festival Jahr für Jahr so erfolgreich ist«, dankt Sven Hindl seinem Team.
Die Helfer werden unter anderem bei der Startnummernausgabe, bei der Verpflegung der Sportler an der Strecke oder aber auch beim Auf- und Abbau benötigt. Wer Lust hat, das Team der Wechselszene zu verstärken, der soll sich per E-Mail an info@wechselszene.com melden. Weitere Infos gibt es auch unter www.chiemsee-triathlon.com im Internet. SB