Bildtext einblenden
Voller Einsatz: Traunsteins DJK-Spieler Simon Scharf (links) und Unterhachings Robin Bruhn kämpfen um den Ball. (Foto: Weitz)

Großer Kampf vor begeisterten Fans

Die Basketballer der DJK Traunstein unterlagen vor heimischem Publikum dem Tabellenzweiten TSV Unterhaching nach spannendem Spiel knapp mit 55:61. Sie stehen aber weiter auf Rang vier der Bezirksoberliga.


Die Trainer Antonios Alexoudas und Martin Jimenez-Apro konnten bis auf Richard Rattay ihr Team in Bestbesetzung antreten lassen. Mathias Kurzmeier ist nach seinem Ausflug vom TSV Wasserburg wieder zurück und war vor allem in der Verteidigung eine wertvolle Verstärkung. Die Gäste reisten mit vollem, athletischem Kader an.

Die ersten Zähler der Partie erzielten Flügelspieler Philipp Aigner, dann Max Hoernes von der Linie und zweimal Center Daniel Berger zum 7:4, ehe Unterhaching zahlreiche Möglichkeiten an der Freiwurflinie nicht verwerten konnte. Dennoch lagen die Gäste am Ende des ersten Viertels mit 13:9 knapp in Front.

Harte Arbeit für die DJK-Spieler

Die DJKler agierten – wie gegen alle Gegner im vorderen Tabellendrittel – voll konzentriert. Die Punkte unter den Körben mussten gegen die körperlich überlegenen Gästecenter aber hart erarbeitet werden, in der eigenen Zone leisteten alle Schwerstarbeit. Unterhaching zeigte seine gute Abstimmung und vor allem Topwerfer Florian Pöppl gelangen trotz Sonderbewachung vier Dreier und eine hundertprozentige Freiwurfquote (8:8).

Die Platzherren waren vor ihrem frenetisch anfeuernden Publikum ebenfalls spielfreudig. Sie erarbeiteten sich zum Seitenwechsel einen 27:20-Vorsprung, der jedoch noch lange keine Sicherheit im Hinblick auf ein Erfolgserlebnis darstellte.

Der Tabellenzweite erwischte den besseren Start in den dritten Spielabschnitt, holte den Rückstand schnell auf und setzte sich zum Ende des dritten Viertels knapp mit 38:36 in Front. Auf DJK-Seite stand die Abwehr hervorragend, was die relativ geringe Punkteausbeute widerspiegelt. Selbst vergab man aber auch einige Würfe, da die Gäste eine ähnlich gute Defensivarbeit zeigten.

Im Schlussviertel war es Alexander Dömel, der immer wieder in der Unterhachinger Zone für Treffer sorgte, aber auch an der Freiwurflinie für Zählbares sorgte. Einen 43:53-Rückstand holten die Platzherren durch einen Dreier von Mathias Magg, aber auch einige Einzelaktionen von Max Hoernes zwei Minuten vor dem Ende auf. Allerdings musste er dann aufgrund seines fünften Fouls das Spielfeld verlassen. Die Stimmung in der Halle war auf dem Höhepunkt.

Die Gäste verbuchten durch gezielte Manndeckung über das ganze Feld immer wieder Ballgewinne. Sie verteidigten ihren knappen Vorsprung clever bis zum Ende der Partie und setzten sich mit 61:55 durch.

Freude über ein hochklassiges Spiel

Die Traunsteiner können jedoch ein positives Resümee ziehen, denn man bot ein hochklassiges, spannendes Spiel. Die DJK steht mit neun Siegen weiterhin knapp vor dem Ortsrivalen TVT im oberen Tabellendrittel. Zudem bewiesen die Fans in der Hans-Dierl-Halle abermals, dass sie wohl das lautstärkste Publikum der Bezirksoberliga darstellen und wie sonst nirgends für tolle Atmosphäre sorgen.

Gegen den TSV Unterhaching spielten: Michael Aicher, Alexander Aigner, Philipp Aigner 4 Punkte, Daniel Berger 8, Alexander Dömel 12, Mathias Kurzmeier, Mathias Magg 6/1 Dreier, Christian Ortner, Simon Scharf 10, Norman Starflinger, Max Hoernes 15/1. C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein