Bildtext einblenden
Da mussten die Traunsteiner zwischenzeitlich bangen: In dieser Szene versetzte Thomas Masberg die SBC-Spieler Jochen Thudt und Max Bauer und erzielte das 1:1. (Foto: Weitz)

Griesbeck Siegesgarant in packendem Spitzenspiel

SB Chiemgau Traunstein: Abfalter, Sebastian Mayer, Bauer, Thudt, Berz, Schön, Mauerkirchner, Waritschlager (ab 45.+3 Frost), Daniel, Marchl (ab 48. Dengel), Griesbeck (ab 84. Wendlinger).


1. FC Miesbach: Zimmerhakl, Christian Hofmann, Nowotny, Florian Hofmann, Schwinghammer, Haimerl, Rosenberger (ab 46. Feldner), Breiherr, Fleischer (ab 88. Florian Ploschka), Heid (ab 71. Mack), Masberg.

Schiedsrichter: Keck (FC Grünbach).

Zuschauer: 800.

Tore: 1:0 (19.) Griesbeck, 1:1 (56.) Masberg, 2:1 (83.) Griesbeck, 3:1 (87.) Sebastian Mayer, 4:1 (89.) Mauerkirchner.

Besonderheiten: Rote Karte für Torwart Abfalter (SB Chiemgau Traunstein) wegen Handspiels außerhalb des Strafraums (45.+1); Gelb-Rote Karte für Christian Hofmann (1. FC Miesbach/86.).

Das Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga Ost hielt nicht nur, was es versprochen hatte – es übertraf sogar die Erwartungen: In einem phasenweise dramatischen Match setzte sich der SB Chiemgau Traunstein trotz langer Unterzahl mit 4:1 (1:0) gegen den 1. FC Miesbach durch und zementierte somit die Tabellenführung. Der Vorsprung auf die Gäste aus dem Oberland wurde auf sechs Zähler ausgebaut, der Drei-Punkte-Abstand zum neuen Zweiten SV/DJK Kolbemoor (3:1 gegen Raubling) immerhin gewahrt.

Der prominenteste der 800 Zuschauer im Jakob-Schaumaier-Sportpark, Tobias Angerer, brachte es auf den Punkt: »Ab der 65. Minute hat sich die physische Überlegenheit der Traunsteiner bemerkbar gemacht. Der Sieg gegen einen starken Gegner war völlig verdient, die Tore wirklich super herausgespielt«, analysierte der zweimalige Langlauf-Gesamtweltcup-Sieger, dem der Stadionbesuch sichtlich Spaß gemacht hatte.

Weniger Spaß hatte dagegen Miesbachs Trainer Bernd Weiß, auch wenn seine Crew fast eine Stunde lang – ab der 20. Minute bis fast in die Schlussphase hinein – das tonangebende Team war. »Dieses Ergebnis ist brutal für uns und natürlich viel zu hoch«, meinte er, »aber wir waren vorne nicht so präsent wie ich mir das vorstelle.« Er hatte überraschend erstmals in dieser Saison Offensivmann Sebastian Heid (ehemals Dietze) aufgeboten, der auch einige Gelegenheiten besaß, das Leder jedoch nicht im Tor unterbrachte. Heid hatte nach der vergangenen Saison aufgehört, nun aber wieder vier Wochen trainiert.

Riesengroß war am Ende der Jubel im Traunsteiner Lager, nachdem die Hausherren in einer sensationellen Schlussphase den Dreier gesichert hatten. »Das ist natürlich ein glücklicher Ausgang – aber aufgrund der zweiten Halbzeit ist unser Sieg verdient«, sagte SBC-Spartenleiter Rainer Hörgl, der stolz darauf war, »dass wir – ähnlich wie beim 2:1 in Miesbach – trotz des Platzverweises das Spiel gewonnen haben.« Auch SBC-Trainer Adam Gawron war glücklich: »Die Jungs haben unheimlich Gas gegeben und das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten.« In der Pause, als Schlussmann Andi Abfalter schon mit Rot draußen war, hatte er sein Team auf eine »Wiederholung des Hinspiels« eingeschworen – »und ich habe gewusst, dass wir konditionell besser sind – wir hatten darauf hingearbeitet.«

Bernd Weiß wollte dagegen das Einknicken seines Teams in der Endphase nicht auf physische Probleme zurückführen. »Das war eher Kopfsache«, meint der Gästetrainer. Entscheidend sei gewesen, »dass wir zu lange gebraucht haben, um das 1:1 zu machen, wir hatten ja schon in der ersten Halbzeit genügend klare Chancen«.

Der SBC begann stark, auch wenn zunächst »nur« Fernschüsse (Dominik Waritschlager, Tobias Berz) oder Standards (Patrick Schön) für Gefahr sorgten. In der 19. Minute klingelte es erstmals im Kasten von Stefan Zimmerhakl. Schön erkämpfte durch zweimaliges Nachsetzen den Ball, der bei Griesbeck landete. Der Ex-Traunreuter zog an Christian Hofmann vorbei und versenkte den Ball sehenswert im langen Eck - 1:0.

Dann wurde Miesbach immer stärker: Der agile Andreas Schwinghammer traf den Innenpfosten (25.) und Heid scheiterte am toll reagierenden Abfalter (26.), wobei hier auch der Abseitspfiff ertönte. Die letzte SBC-Möglichkeit im ersten Durchgang vergab Max Bauer, dessen Direktabnahme nach Schön-Ecke nicht platziert genug ausfiel, sodass Zimmerhakl klären konnte (30.).

Die Schlussphase der ersten Halbzeit wurde dann turbulent: Erst verursachte Abfalter einen indirekten Freistoß im »Sechzehner«, den Heid ausführte, ehe die Mauer per Kopf zur Ecke klärte (41.). Dann rettete der Traunsteiner Torwart mit einer Klasse-Fußabwehr gegen Schwinghammer (44.), und in der ersten Minute der Nachspielzeit klärte Abfalter bei einem gefährlichen Gäste-Angriff per Handspiel außerhalb des Strafraums, was ihm folgerichtig Rot einbrachte. Waritschlager wurde zu Gunsten von Ersatztorwart Cameron Frost ausgewechselt. »Allerdings hätte hier schon vorher der Pfiff kommen müssen, denn der Miesbacher Angreifer stand drei Meter im Abseits«, klagte SBC-Defensivmann Bauer. Den 17-Meter-Freistoß nach dem Platzverweis setzte Heid nur hauchdünn am Kasten von Frost vorbei (45.+4).

In der 56. Minute wurden die Miesbacher Offensivbemühungen belohnt: Nach einer Flanke des eingewechselten Michael Feldner »zauberte« Bauer im eigenen Strafraum, der Ex-Traunsteiner Thomas Masberg sagte »Danke« und schlenzte das Leder zum 1:1-Ausgleich ins Kreuzeck. In der Folge standen die taktisch diszipliniert agierenden Gastgeber in der Defensive bestens und ließen kaum Chancen der drückend überlegenen Miesbacher zu.

Sogar der eine oder andere Nadelstich nach vorne gelang der Gawron-Truppe jetzt – so köpfte »Sebi« Mayer nach Flanke von Griesbeck übers Tor (59.), und ein Griesbeck-Freistoß rauschte knapp vorbei (63.). Als dann auf der anderen Seite Christian Haimerl aus 16 Metern drüber geschossen hatte (80.), war das Pulver der Gäste verschossen. Es lief die 83. Minute, als Bauer noch in der Traunsteiner Hälfte Griesbeck anspielte. Der wirbelte durch die FCM-Hälfte und vollendete vom Strafraum eiskalt zum 2:1. Ein überragendes Kontertor!

Nach Gelb-Rot für Christian Hofmann (86.) machten die Traunsteiner den Sack zu: Zunächst sorgte Kapitän Mayer mit einem wuchtigen Kopfballaufsetzer nach Flanke von Georg Dengel für das 3:1 (87.), dann glänzte Mayer als Passgeber auf Stefan Mauerkirchner, der den Konter souverän zum 4:1 abschloss (89.). Es war der Schlusspunkt unter ein rassiges Spitzenspiel, das alles zu bieten hatte, was sich ein Fußballerherz nur so wünscht! cs

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein