193 Teilnehmer
Insgesamt waren 193 Sportler aus 76 Vereinen angetreten – manche der »Allrounder« kämpften in beiden Stilarten. Viele Ringer – oft selbst noch im laufenden Ligabetrieb ihrer Vereine engagiert – zeigten, dass das Masters-Turnier alles andere, als ein »Alt-Herren-Wettkampf« ist, wie sich in so manch spannendem Mattenduell zeigte.
Aus den Vereinen des Bezirks Inn-Chiem waren nur Christian Pribil und Rainer Argstatter (beide SC Anger) sowie Martin Göstl (TSV Trostberg) angetreten.
Und sie waren allesamt erfolgreich: Pribil holte einen Titel und einmal Bronze, Argstatter einen Titel und Göstl einmal Bronze.
Start in zwei Stilarten
Pribil kämpfte in der Altersklasse A (Jahrgang 1974 bis 1979) in beiden Stilarten. Im Greco erreichte er nach vier gewonnen Kämpfen und einer ausgezeichneten 16:1 Punktebilanz einen ungefährdeten Turniersieg und holte Gold.
In der angestammten Stilart Freistil lief es gegen gute Konkurrenz weniger gut: Nach einem sicheren Auftaktsieg musste sich der Traunsteiner dem bis vor einigen Jahren noch international aktiven Bulgaren Stefan Bonev (KSV Pausa) knapp nach Punkten geschlagen geben und auch gegen den noch erfolgreichen Oberligaringer Christian Jäger (TV Essen-Dellwig) hatte er das Nachsehen, sodass am Ende für den Traunsteiner der dritte Platz übrigblieb.
12:1 Punkte lautete die Bilanz nach drei Siegen für Rainer Argstatter (76 kg) in der Altersgruppe C (Jahrgänge 1964 bis 1968). Der ungefährdete Turniersieg brachte ihm ebenfalls Gold.
Starke Konkurrenz
Der für den TSV Trostberg startende Martin Göstl stellte sich in der Altersgruppe B (Jahrgang 1969 bis 1973) in der Gewichtsklasse bis 76 kg auf die Matte. Gegen starke Konkurrenz wurde er nach zwei Schulterniederlagen letztlich Dritter. awi