Bildtext einblenden
85 Skibergsteiger beim 21. Götschenfuchs am Start. (Foto: Christian Wechslinger)

»Götschenfuchs« auf verkürzter Strecke

85 Aktive beim Hans-Vonderthann-Gedächtnisrennen – Kathi Schmuck Damensiegerin, Josef Huber Gesamtsieger


Zum 21. Mal fand vergangen Freitag das traditionelle Tourenskirennen um den »Götschenfuchs« statt. Der zu früh verstorbene Hans Vonderthann erfand den Götschenfuchs im Jahr 2001. In den letzten Jahren zeichnete Christian Vonderthann für das Rennen verantwortlich. Heuer übernahm Tobias Vonderthann mit Helmut Stutz, Freunden sowie dem WSV Bischofswiesen die Organisation. Die ursprüngliche und traditionelle Strecke führt vom Reißenfeld über den Fuchsbau zur Bergstation der Sesselbahn. Wegen Schneemangels musste der Start heuer an die Talstation der Götschenlifte verlegt werden. Die Streckenlänge über die Waldabfahrt beträgt 2 400 Meter mit einem Höhenunterschied von 400 Metern. Durch den Regen und den weichen Schnee herrschten nicht sonderlich gute Verhältnisse. Trotzdem waren 85 Skibergsteiger am Start. Der jüngste war gerade einmal 9 Jahre alt, der älteste, Siegfried Scherer von Riap Sport, 62.

Sieger Josef Huber aus Bischofswiesen holte einen Start-Ziel-Sieg, er setzte sich gleich an die Spitze und blieb in Führung. »Ich war schon öfter Zweiter und Dritter und jetzt habe ich endlich gewonnen. Es ist für mich ein ganz besonderer Sieg, weil der Hansei Vonderthann ein guter Freund und Musikkollege war. Ich konnte das Rennen vom Start weg gut kontrollieren, aber die Verfolger waren mir dicht auf den Fersen«, sagte der Sieger nach dem Rennen.

Hinter Josef Huber entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Vorjahressieger Maximilian Kurz aus Berchtesgaden war mit 15 Sekunden Rückstand auf Josef Huber Zweitschnellster. Bei den Damen gewann wie im letzten Jahr Kathi Schmuck vom SC Lofer.

Für zünftige musikalische Unterhaltung im Anschluss im »Brenner Bräu« sorgten die Volksmusiker der »Drent und Herent Musi«. Im Laufe des vergnüglichen Abends holten mehrere Musiker ihre Instrumente aus den Autos und so entwickelte sich der Abend noch zu einem echten »Hogoascht«.

Bei der Siegerehrung, die Tobias Vonderthann und Helmut Stutz durchführten, erhielten die Klassensieger Pokale, die Schnellste Dame und der schnellste Herr durften den geschnitzten »Götschenfuchs« mit nach Hause nehmen. Auch die gemütlichste Teilnehmerin bekam einen Sonderpreis, über den sie sich riesig freute.

Für den neuen Cheforganisator gab es von allen Seiten großes Lob für die Durchführung, die so bleiben soll wie bisher. »Ich führe das Vermächtnis meines verstorbenen Bruders fort und organisiere das Rennen so, wie er es immer gemacht hat«, erklärte Tobias Vonderthann und gab eine kleine Ergänzung für den 22. »Götschenfuchs« bekannt: »Auf vielfachen Wunsch werden wir im nächsten Jahr auch die Altersklasse IV (ab 50 Jahre) im Programm haben.«

Ergebnisse

Jugend 2: 1. Luisa Pusch (DAV Sektion Berchtesgaden) 25:39 (Minuten).

Altersklasse I: 1. Katharina Fischer (Bischofshofen) 22:33, 3. Jacqueline Brandl (GebJgBtl 231/Bad Reichenhall) 23:14, 4. Helena Schöbinger (SC Ainring) 24:44, 5. Heidi Hochfilzer (Berchtesgadener Bicycle Association) 25:32.

Altersklasse II: 1./Damensiegerin Kathi Schmuck (SC Lofer) 21:54, 3. Natalie Sunkler (Marktschellenberg/La Sportiva Mountain Attack Team) 24:20.

Altersklasse III: 1. Kathrin Angerer (Marktschellenberg/La Sportiva Mountain Attack Team) 22:55, 3. Barbara Tassani-Prell (SC Ainring) 29:52.

Jugend I: 1. Silas Pfisterer (La Sportiva Mountain Attack Team) 26:47, 2. Leonhard Schieder (DAV Sektion Berchtesgaden) 29:00, 3. Lenzi Hirschbichler (SC Jettenberg) 29:11, 4. Thomas Eder (DAV Sektion Berchtesgaden) 32:12.

Jugend II: 1. Moritz Bauregger 19:44, 2. Andreas Eder (beide DAV Sektion Berchtesgaden) 21:37, 4. Moritz Freyer (SC Ainring) 22:17, 5. Michael Brandner 25:26, 6. Michael Votz (beide De Kombinierer) 28:31.

Altersklasse I: 1. Maximilian Kurz (Berchtesgaden/La Sportiva Mountain Attack Team) 18:08, 3. Matthias Lohfeyer (Riap Sport) 18:20, 4. Jakob Schmid (Pöllner Sports Teisendorf) 19:22, 6. Martin Bauregger (DAV Sektion Berchtesgaden) 19:41, 7. Simon Schmidt (Pöllner Sports Teisendorf) 19:57, 8. Simon Kurz (Berchtesgaden/Martin's Bikeshop) 20:15, 9. Marcel Schmid (GebJgBtl 232/ Berchtesgaden) 21:08, 10. Lukas Pöllner (Pöllner Sports Teisendorf) 21:14, 11. Johannes Strohmaier (RSV Freilassing Triathlon) 21:42, 12. Niklas Lochner (Physio Aschauer/Schönau am Königssee) 21:50, 13. Martin Gschoßmann (SK Ramsau) 22:06, 16. Andreas Brandner (De Kombinierer) 23:41.

Altersklasse II: 1. und Tagesbester Josef Huber (Martin's Bikeshop/Bischofswiesen) 17:53 (Tagesbestzeit), 3. Georg Steinbacher (DAV Sektion Berchtesgaden) 18:13, 4. Markus Hölzl (Berchtesgaden/Martini Speed Team) 19:40, 5. Manuel Geißler (SC Ainring) 20:46, 6. Korbinian Weighart (Berchtesgadener Bicycle Association) 21:13, 7. Marcel Lefevre 21:23, 8. Christopher Lichtmannegger (beide DAV Sektion Berchtesgaden) 21:27, 10. Markus Weighart (Berchtesgadener Bicycle Association) 22:15, 11. Martin Baumgartner (SC Anger) 23:11, 12. Wolfgang Ostertag 23:16, 13. Maxi Brandner (beide DAV Sektion Berchtesgaden) 24:53.

Altersklasse III: 1. Martin Schider (Martini Speed Team/Weißbach) 19:11, 2. Peter Sunkler (Marktschellenberg/La Sportiva Mountain Attack Team) 20:10, 3. Stephan Tassani-Prell (SC Ainring) 20:25, 5. David Selbach (Bischofswiesen/La Sportiva Attack Team) 21:00, 6. Sebastian Zauner (DAV Sektion Berchtesgaden) 21:02, 7. Johannes Kumeth (SC Anger) 21:04, 11. Markus Bauregger (SC Weißbach) 23:09, 12. Christian Eder (SC Jettenberg) 23:18, 14. Herbert Steinmaßl (SC Anger) 23:29, 15. Siegfried Scherer (Riap Sport) 23:31, 18. Stefan Götz (SV Marzoll) 23:56, 19. Michael Köppl (SG Au '85) 25:14, 20. Martin Nock (SG Schönau) 25:5821. Tobi Schuster (Reisebüro Reisefieber/Berchtesgaden) 26:11, 22. Thomas Hoffmann (LG TuS Mitterfelden) 29:48.

Christian Wechslinger

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein