Die Rennen der Klasse S 1 Prestige in der ÖM sowie in der Tschechischen Meisterschaft wurden gemeinsam ausgetragen, aber getrennt gewertet. Zum Leidwesen von Mayerbüchler – dem der Offroad-Teil sehr gut liegt – wurde wegen der vorherigen Regenfälle das Zeittraining ausschließlich auf dem Asphalt-Teil ausgetragen. Mit knappem Abstand zur Spitze wurde der 24-Jährige Siebter.
Kurz vor dem Start des ersten Laufs begann es zu regnen. So mussten noch schnell die Reifen gewechselt und die Yamaha YZF 450 auf Regen-Setup umgestellt werden. Der Inzeller erwischte einen guten Start und ging nach vier Runden in Führung. Er fuhr das Rennen »kontrolliert und ohne Fehler nach Hause«, berichtet er und jubelt: »Echt cool, gleich ein Sieg im ersten Lauf der neuen Saison in der Österreichischen Meisterschaft.«
Vor dem zweiten Durchgang trocknete der Asphaltteil der Strecke wieder ab. Das war einerseits gut, weil die Fahrer wieder mit Slicks antreten konnten, andererseits aber ein Nachteil für den 24-Jährigen. Denn der Offroad-Teil der Strecke wurde gesperrt, und ohne diesen »war ein Überholen fast nicht möglich«, bedauert der Inzeller.
Den Start erwischte er nicht perfekt, und so fuhr er zwar die gesamte Zeit über in der Spitzengruppe mit, kam aber nicht an den Konkurrenten vorbei. Letztlich setzte sich hier der Österreicher Bernhard Hitzenberger vor seinem Landsmann Martin Huber, Erik Provaznik (Tschechien) und Mayerbüchler durch, der nur 1,4 Sekunden Rückstand auf die Spitze hatte. In der Gesamtwertung führt Huber (44 Punkte) vor Hitzenberger und Mayerbüchler (je 43) sowie Provaznik (40), Kevin Zahorak (AMC Freilassing) folgt nach zwei sechsten Plätzen auf Gesamtrang fünf, sein Teamkollege Ludwig Eschlberger (25) auf Platz 9.
Bei den S-3-Junioren war Thomas Hiebl in beiden Rennen nicht zu schlagen. Das erste gewann er relativ klar vor Filip Zika (Tschechien) und Luca Reichenfelser (Österreich). Fünfte wurde Maria Eschlberger (AMC Freilassing), Rang zehn ging an die Fridolfingerin Nicole Köberle. Im zweiten Durchgang hatte sich ein Quartett abgesetzt, Hiebl verwies Reichenfelser und Martin Unterrainer (Österreich) knapp auf die Plätze. Eschlberger wurde wiederum Fünfte, Köberle verbesserte sich auf den 9. Platz.
Im Grenzland-Cup geht es an den Wochenenden 1./2. August in Greinbach (Österreich) und 8./9.August in Cheb (Tschechien) weiter. In der IDM ist es noch offen, was passiert: Für den 5./6. September wäre ein Wettkampf in Schaafheim geplant gewesen. Der Termin bleibt zwar, aber es muss ein neuer Ausrichter gesucht werden. Die Verantwortlichen für das Schaafheim-Rennen zogen zurück, weil wegen der Zuschauer-Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie das finanzielle Risiko für sie zu hoch wäre. Fix ist der IDM-Auftritt in Oschersleben (19./20. September), zudem hoffen die Fahrer noch auf einen weiteren Termin für Harsewinkel. who