»Giftige Traunsteiner« wieder nur Remis

SB Chiemgau Traunstein: Abfalter, Bauer, Thudt, Hausner (46. Maximilian Trzewik), Tobias Berz (60. Zauner), Schön, Mauerkirchner, Schneider, Wittmann, Dengel, Marchl (75. Reiter).


SV Kolbermoor: Schmitt, Ludwig, Dominik Schlosser (73. Neubauer), Alexander Schlosser, Fischer, Rohleder, Guerrieri (64. Wrzosok), Eder, Stachler, Pszolla, Pelz (73. Hertlein).

Schiedsrichter: Eisenmann (Post-SV München).

Zuschauer: 220.

Tore: 0:1 (39.) Rohleder, 1:1 (59.) Mauerkirchner.

Rote Karten: Fehlanzeige. – Gelb-Rote Karten: Fehlanzeige.

Trotz einer starken Vorstellung in der zweiten Halbzeit musste sich der SB Chiemgau Traunstein im Heimspiel der Fußball-Bezirksliga Ost gegen den SV Kolbermoor mit einem 1:1-Remis zufriedengeben.

»Meine Jungs waren etwas müde, wir können mit dem Punkt gut leben«, meinte Gäste-Trainer Jochen Reil, dem gegen die »giftigen Traunsteiner« drei Mann aus der Vorwochen-Startformation nicht zur Verfügung standen (Toni Peter, Luca Piga, Manuel Pavlovic).

SBC-Abteilungsleiter Engelbert Thaler beklagte wieder einmal die schwache Chancenverwertung: »Wir hatten drei oder vier hundertprozentige Möglichkeiten, insofern hätten wir schon drei Punkte machen müssen.« Mit der Leistung im zweiten Durchgang war Thaler aber absolut einverstanden.

Das Spiel begann mit einer Großchance für die Platzherren, als Tony Schneider den Ball eroberte und allein vor Torhüter Mario Schmitt auftauchte. Doch der SBC-Stürmer brachte den Ball nicht am bärenstarken Schlussmann, der in dieser Szene schon am Boden saß, vorbei (5.). Wenig später forderten die Traunsteiner Fans nach einer Attacke von Martin Fischer an Schneider einen Strafstoß, doch der Pfiff von Schiedsrichter Philipp Eisenmann blieb aus.

Ebenfalls noch in der Anfangsphase jagte Franz-Xaver Pelz einen Freistoß aus gut 16 Meter Torentfernung in die Traunsteiner Mauer (8.). Dann tat sich vor den Toren ziemlich wenig, ehe die Partie nach einer guten halben Stunde wieder richtige Glanzlichter zu bieten hatte. So schoss Stefan Mauerkirchner, der sich schön durchgetankt hatte, knapp am langen Eck des Gäste-Gehäuses vorbei (33.), und drei Minuten später erarbeiteten sich die Gastgeber die zweite »Hundertprozentige« an diesem Nachmittag: Schneider war schon allein vor dem Torwart, legte dann noch quer zum etwas besser postierten Mauerkirchner, der jedoch von einer Gemeinschaftsarbeit von Mario Schmitt und Abwehrmann Raphael Pszolla gestoppt wurde.

In der 39. Minute gingen die Gäste in Führung: Dominik Schlosser wollte eigentlich aufs Tor schießen, doch der Ball landete beim Ex-Traunsteiner Michael Rohleder, der sich – in Top-Position befindlich – die Chance zum 0:1 nicht entgehen ließ. Damit die Reil-Truppe mit der knappen Führung in die Kabine gehen konnte, bedurfte es aber einer weiteren Glanztat von Schmitt, als der Schlussmann einen Mauerkirchner-Kopfball (nach Tobias-Berz-Flanke) prächtig über die Latte lenkte (45.).

Nach dem Seitenwechsel wurden die Bemühungen der Traunsteiner um einen Treffer noch intensiver, doch die ersten nennenswerten Szenen auf beiden Seiten resultierten aus Freistößen: Max Bauer jagte das Leder in die Kolbermoorer Mauer (48.) und Pelz ballerte übers SBC-Gehäuse (54.). Vier Minuten später war es wiederum Mauerkirchner, der seine Kopfballstärke nach einer Berz-Flanke andeutete; der Ball flog aber knapp vorbei.

In der 59. Minute war der verdiente Ausgleich dann aber fällig: »Ärgerlich, dass wir in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren haben«, klagte Jochen Reil. Max Bauer spielte einen Idealpass auf Nachwuchsakteur Mauerkirchner, der in aller Ruhe zum 1:1 abschließen konnte.

Kurz darauf hätte Patrick Eder die Gäste erneut in Führung bringen können, als er nach einem Traunsteiner Blackout schon an Torhüter Andi Abfalter vorbeigezogen war, jedoch aus spitzem Winkel das Tor verfehlte. Das war die letzte Chance der Rot-Blauen, die in der restlichen Spielzeit um ihren Nimbus der Unbesiegbarkeit bangen mussten. Jochen Thudt verfehlte knapp das Gäste-Tor (65.) und bei einem Bauer-Knaller eine Minute später musste sich Schmitt gehörig strecken.

Als Georg Dengel mustergültig Tony Schneider bedient hatte, war es Florian Ludwig, der in höchster Not retten konnte (68.). Und auch Mauerkirchner (70./Schmitt sicher) und Schneider mit einer weiteren hochkarätigen Einschussmöglichkeit (86./dem Ex-Pallinger rutschte das Standbein weg) konnten den zweiten Saisonsieg nicht unter Dach und Fach bringen.

Nach nur einem Sieg in sieben Begegnungen sind die Traunsteiner Habl-Schützlinge vor dem Auftritt beim SV Ostermünchen (Samstag, 16 Uhr) ziemlich unter Druck geraten. cs

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein