Anzing, der aktuelle Tabellenachte der Bezirksoberliga, liegt nur einen Punkt vor den Traunsteinern (10. Platz) und ist genauso abstiegsgefährdet wie der SBC. Das Hinspiel war eine deutliche Angelegenheit für Anzing, die damals sicher mit 33:28 gewannen.
Nur noch drei Heimspiele stehen für den SBC in dieser Saison auf dem Programm, deshalb müssen unbedingt zwei Punkte her – noch dazu gegen einen Rivalen aus dem unteren Tabellendrittel. Gegen die Reservemannschaft des Bayernligisten müssen die Traunsteiner wieder an ihre Leistungsgrenze gehen.
Der reguläre Spieltag findet am Sonntag mit dem Derby der Damen gegen Erlstätt als Höhepunkt um 17.15 Uhr in der Landkreishalle statt. Dabei kommt es zum Duell des Tabellenfünften Erlstätt gegen den Sechsten. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit für die Erlstätterinnen, die mit 32:22 als Sieger vom Platz gingen. Jetzt trennt beide Teams lediglich ein Punkt, allerdings haben die Traunsteinerinnen bereits zwei Spiele mehr auf dem Konto. Eine spannende Begegnung erwartet das Trainergespann Bödeker/Czogalla, die natürlich mit einem Derbysieg liebäugeln.
Die Vorspiele an dem Heimspieltag bestreiten bereits um 12.15 Uhr die männliche D-Jugend von Trainer Martin Schenk in der Partie gegen den ESV Freilassing. Freilassing ist Tabellenführer, der SBC an 2. Stelle und bei einem Sieg wäre die Meisterschaft wieder spannend.
Diesen Titel hat die männliche B-Jugend von Trainer Martin Brunner bereits vorzeitig in der Tasche, denn in der bezirksübergreifenden Staffel Süd weist der SBC 26:0 Punkte auf und kann vom Zweitplatzierten, dem jetzigen Gegner TuS Raubling, nicht mehr verdrängt werden.
Ein weiteres Derby gibt es beim Aufeinandertreffen der weiblichen SBC-A-Jugend von Trainer Moritz Angerer mit dem TuS Traunreut. Die Gäste stehen an 3. Stelle, während die jungen Damen aus Traunstein mit dem 6. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga durchaus zufrieden sein können und vor heimischem Publikum alles versuchen werden, sich möglichst teuer gegen den Favoriten zu verkaufen. sn