Die Gesamtsieger in den einzelnen Klassen verteilen sich über eine ganze Reihe von Vereinen in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land. So siegte in der U 16 bei den Ältesten Blia Bönsch vom SC Schellenberg bei den Mädchen und bei den Buben Ferris Fuchs vom TSV Marquartstein. Laura Kretz vom TSV Tengling und Maximilian Schmidt vom TSV Siegsdorf holten sich die Gesamtwertung in der U 14. Die U 12 sah Katharina Punz vom WSV Königssee und Niklas Thaller vom TSV Tengling als Gewinner. Die U 11 dominierten Fabian Hummer (SK Berchtesgaden) sowie Greta Sachsenröder vom SC Hammer. Bei den Jüngsten sicherte sich in der U 9 bei den Mädchen Toni Zaunmüller vom TSV Marquartstein den ersten Platz, bei den Buben war Benedikt Punz vom WSV Königssee der Gewinner. Die U-10-Wertung gewannen Eva Maria Walch vom SK Berchtesgaden und Christoph Janzen vom WSV Königssee.
In der Mannschaftswertung dominierten die Vereine aus dem Berchtesgadener Talkessel. Als Sieger ging der SK Berchtesgaden mit 550 Punkten hervor. Hart umkämpft war der zweite Platz, den sich der WSV Königssee (503) mit einem Punkt Vorsprung auf den WSV Bischofswiesen sicherte. Mit einem respektablen Abstand kam der TSV Marquartstein mit 392 Punkten auf den vierten Platz. Insgesamt kamen 20 Vereine in die Gesamtwertung.
Trotz des schneearmen Winters gelang es den Organisatoren, die meisten Rennen ohne Probleme durchzuziehen. Die Veranstaltungen fanden unter anderem in Hochfilzen, Bischofswiesen, Reit im Winkl, Unken und Ruhpolding sowie am Jenner statt. Den Auftakt machte in Palling der Kondi-Wettkampf im September. Laut Bernhard Kübler wird die Siegerehrung, wenn es die Situation zulässt, im Herbst nachgeholt.
Erfreuliches gibt es in Sachen finanzielle Unterstützung für die Alpinen von der Sparkasse Berchtesgadener Land. Der obligate Betrag von 2500 Euro ist trotz Ausfalls der Siegerehrung und der Übergabe des Schecks bereits auf dem Konto des Skiverbands eingegangen. »Toll, dass die Sparkasse in diesen Zeiten weiter zu uns hält«, sagte Kübler. SHu