Bei dieser Finalrunde holten sich die U-13-Fußballer der JFG Salzachtal den Gesamtsieg. Sie wurden damit Nachfolger von Vorjahressieger TuS Traunreut, der diesmal den dritten Platz erreichte.
Aus 36 Mannschaften hatten sich in sechs Vorrunden und drei Zwischenrunden acht Teams für die Endrunde qualifiziert. Und diese acht Mannschaften lieferten sich insgesamt spannende Spiele. Im Halbfinale setzte sich die SG Leobendorf/Laufen, die quasi »Heimrecht« hatte, mit 2:1 gegen den spielerisch starken TSV Übersee durch. Die JFG Salzachtal behauptete sich mit einem 3:0-Erfolg über den TuS Traunreut.
Torloses Unentschieden im Gruppenspiel
So standen sich im Endspiel die bis dahin ungeschlagenen Fußballer der SG Leobendorf/Laufen und der JFG Salzachtal gegenüber. Die beiden hatten in der Vorrunde der Gruppe A ihre Gegner beherrscht und sich im direkten Duell mit einem torlosen Unentschieden getrennt. Im Endspiel gewannen die JFG-Kicker mit dem Trainergespann Stefan Gerlach/Bernhard Reschberger verdient mit 2:1 – auch dank cleverer Chancenverwertung.
Im Spiel um Rang 3 standen sich der TSV Übersee und TuS Traunreut gegenüber, die sich die beiden Spitzenplätze in der Gruppe B geholt hatten. Im »kleinen Finale« revanchierte sich der TuS für die 0:2-Niederlage im Gruppenspiel und sicherte sich mit einem 2:1-Erfolg den dritten Platz. Und es gab noch einen Gewinn für die Siemensstädter: Bei der Verlosung des Libella-Trikotsatzes unter den acht Endrundenteilnehmern hatten sie Glück und erhielten den Trikotsatz zugelost. Es war in den vergangenen acht Jahren der 122. Trikotsatz, der von bislang insgesamt 48 Vereinen aus der Gruppe Ruperti gewonnen wurde.
»Damit sind die Hallenturniere 2014/2015 abgeschlossen. Es waren bei den insgesamt 64 Turnieren in 17 verschiedenen Hallen 279 Mannschaften im Einsatz«, so Stefan Fritzenwenger bei der Siegerehrung. Fritzenwenger, als Jugendgruppenspielleiter Inn/Salzach - Ruperti für die Gesamtorganisation der Serie verantwortlich, lobte alle Teilnehmer: »Es gab in 1119 Spielen keinen einzigen Sportgerichtsfall.« Lob hatte er auch für den Ausrichter der Endrunde, den SV Leobendorf mit dem Team um Jugendleiter Klaus Fiedler übrig.
Bei den 42. Wieninger-Libella-Hallenturnieren gab es damit in diesem Winter folgende Gesamtsieger: A-Junioren: JFG Teisenberg. – B-Junioren: DJK Kammer. – C-Junioren: TuS Traunreut. – D-Junioren: JFG Salzachtal. – E-Junioren: SV Leobendorf. – F-Junioren: TSV Bad Reichenhall.
Tags zuvor hatte es in Palling zwei in sich abgeschlossene Runden der »Zweiten« Mannschaften gegeben. Bei der Gruppe III der E-II-Junioren hatten sich acht Mannschaften beteiligt, die zunächst Gruppen- und dann Platzierungsspiele austrugen. Den Sieg holte sich der ESV Freilassing durch einen 2:1-Erfolg im Finale gegen den TSV Stein.
Bei den F-II-Junioren wurde in der Gruppe II eine einfache Punkterunde ausgetragen. Auch hier lag der ESV Freilassing vorn, der seine fünf Begegnungen allesamt gewann. who