Bildtext einblenden
Immer volle Konzentration auf den Ball: Tommi Mitterer vom SV Seeon/Seebruck brachte seine Mannschaft gleich zweimal in Führung. (Foto: Weitz)

Fußball-Krimi in der SVS-Arena endet mit einem 3:3

Dieses Spiel war nichts für schwache Nerven: Der SV Seeon/Seebruck und der SV Kay trennten sich vor gut 200 Zuschauern in der Seeoner SVS-Arena in der Fußball-Kreisliga II mit 3:3. Dabei sah die abstiegsbedrohte Heimelf gegen den Aufstiegsmitfavoriten bis zehn Minuten vor Schluss wie der sichere Sieger aus: Seeon führte mit 3:1, brachte sich aber mit zwei Gegentoren noch um den Lohn der Arbeit. Kay glich mit einem Doppelschlag von Dominik Schörgnhofer zum 3:3 aus.


Trainer Ralf Rößler ärgerte sich zwar über das Ergebnis, munterte seine Elf aber nach dem rassigen Spiel auf: »Jetzt haben wir zehn Punkte nach der Winterpause geholt, nun geht es am Donnerstag gegen Peterskirchen weiter.« Dennoch kritisierte er: »Wir sind zu tief gestanden und zwei Fehler wurden bestraft.«

Nach den Ergebnissen des Vortags war klar, dass der SVS punkten musste, um weiter in Sachen Klassenerhalt dranzubleiben. Und die Partie verlief gleich nach Rößlers Wunsch. Tommi Mitterer schoss in der neunten Minute seine Farben in Führung. Er erkämpfte sich einen schon zweimal verlorenen Ball zurück, drehte sich um die eigene Achse und versenkte das Leder im rechten Eck. Doch auch die Gäste waren von Beginn an im Spiel und erzielten nach einer Viertelstunde den Ausgleich. Florian Bauer stieg nach einer Ecke am höchsten und bezwang Prambs per Kopf ins lange Eck zum 1:1.

Im Gegenzug hatten die Fans erneut den Torschrei auf den Lippen, Christian Zehetmaier tauchte alleine vor SVK-Schlussmann Sepp Kraller auf, der parierte glänzend mit einer mutigen Parade. Nach 32 Minuten schickte Sebastian Axthammer Mitterer auf die Reise, der umspielte Kraller und schob den Ball zur erneuten SVS-Führung ins leere Tor. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient, ärgerte aber Kays Kapitän Michael Pschernig mächtig: »Wir haben Seeon zum Toreschießen eingeladen.«

Nach der Pause hätte sich die Heimelf um ein Haar ein Ei ins Nest gelegt, eine abgefälschte Flanke rauschte nur um Millimeter am linken Pfosten vorbei. Doch wie schon in der ersten Hälfte saß der erste Angriff des SVS: Daniel Axthammer zog auf und davon, behielt die Nerven und bezwang Kraller mit einem Lupfer in die Mitte des Tores - 3:1. Kay ließ aber nicht locker, setzte die SVS-Deckung ein ums andere Mal unter Druck. Doch Michael Prambs im Tor der Rößler-Truppe erwischte einen Sahnetag, er packte ein ums andere Mal sicher zu, den Zuschauern stockte allerdings mehrmals der Atem.

In der 70. Minute hatte Mitterer die Entscheidung auf dem Fuß: Ein Diagonalball erreichte den SVS-Torjäger, der das Leder spektakulär aus der Luft nahm. Kraller fuhr aber seine »Krallen« aus und wehrte den Ball ebenso spektakulär ab. Kay war weiter im Spiel, doch die Defensive der Hausherren hielt den Angriffen bis zur 82. Minute stand. Florian Schörgnhofer stocherte mit Hannes Georg an der Grundlinie um den Ball, Georg traf den Fuß und es gab Strafstoß für die Gäste: Der eingewechselte Dominik Schörgnhofer ließ Prambs keine Abwehrchance - 3:2.

Die gleichen Spieler waren 60 Sekunden später für das 3:3 verantwortlich: Florian Schörgnhofer wurde mit dem Rücken zum Tor angespielt, legte ab zu seinem Bruder Dominik, der Prambs mit einem Flachschuss ins linke Eck bezwang.

Nun lagen bei den Hausherren die Nerven blank. Holger Ganss und Hannes Georg vertändelten den Ball, Prambs musste beim Herauslaufen gegen Florian Schörgnhofer Kopf und Kragen riskieren, um das Remis festzuhalten. Trotzdem hatten die Fans ein tolles Fußballspiel gesehen.

Nun folgt für den SV Seeon/Seebruck am kommenden Donnerstag um 19.30 Uhr in Seeon das Nachholspielderby gegen den TSV Peterskirchen. td

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein