SG Chieming/Grabenstätt - TSV Fridolfing 1:2
Beim letzten Saison-Heimspiel im Grabenstätter Sportpark entwickelte sich eine lebhafte und intensive Partie. Die Gäste taten sich schwer, doch ihre individuelle Klasse blitzte immer wieder auf – wie in der 20. Minute: Ein Pass in die Tiefe kam auf Tobias Schild – dieser wurde vom SG-Torwart Michael Schön per Foul gestoppt, den fälligen Elfmeter verwandelte Maximilian Vogl zum 0:1. Doch die Heimelf erholte sich sehr schnell und glich durch Kapitän Elias Lex (28.) aus.
Bis zur Pause blieb die Partie völlig ausgeglichen. Umso bitterer aus SG-Sicht, dass der TSV Fridolfing abermals in Führung ging. Der beste Mann auf dem Platz, Tobias Schild, düpierte mehrfach seine Gegenspieler und spielte von der Grundlinie scharf vor den Kasten. Michael Auer musste nur noch aus fünf Metern einschieben (43.). Die zweite Halbzeit verlief überwiegend in Richtung SG-Tor. Die Gäste schnürten die Heimelf phasenweise ein. Großchancen blieben aber Mangelware und der Tabellenführer konnte aus seiner optischen Überlegenheit kein Kapital schlagen. fb
DJK Weildorf - SBC Traunstein II 2:4
Gegen eine sehr junge Mannschaft (neun Spieler der U-19-Jugend) vom SBC Traunstein II zeigte die DJK Weildorf eine sehr schwache Leistung. Die Gastgeber verloren viele Zweikämpfe und die Pässe kamen meist beim Gegner an. Auch nachdem Nado Femia vom SB Chiemgau Traunstein II die Rote Karte gesehen hatte (29.), blieb der Gast die bessere Mannschaft. Weildorf brachte die Stürmer Leon Windisch und Rames Mhadhbi kaum unter Kontrolle.
Die erste Chance hatte Weildorf durch Maximilian Reindl, dessen Schuss aber zu schwach war. Einen Freistoß für die DJK durch Peter Helminger schloss Andreas Aschauer zum 1:0 (23.) ab.
Nach einer Ecke von Felix Brandner gelang Traunsteins Tobias Christofori per Kopfball der 1:1-Ausgleich (27.). Die Antwort folgte aber schnell: Andreas Aschauer staubte nach einem Eckball zur erneuten Führung der DJK ab – 2:1 (37.). Traunstein war mit schnellen Kontern immer gefährlich. In der Nachspielzeit (45.+3) tauchte Leon Windisch alleine vor Weildorfs Torwart auf und schoss zum 2:2 ein. Mit einem Weitschuss ins kurze Eck von Tobias Christofori ging Traunstein mit 3:2 (55.) in Führung. Kurz darauf schüttelte Leon Windisch einen Abwehrspieler gekonnt ab und vollstreckte zum 2:4 (60.). Weildorf versuchte zwar noch alles, um die Niederlage zu verhindern, blieb dabei aber zu ungenau. AO
TSV Bergen - ASV Piding 0:2
Der TSV Bergen erarbeitete sich früh die Feldüberlegenheit. Leander Hampe schlenzte den Ball aus 25 Metern aufs Tor – doch die Latte rettete für die Gäste. Musa Sarjo zog aus 20 Metern ab, aber Gästetorhüter Alexander Mihelin entschärfte den Schuss.
Nach der Pause kam der ASV Piding besser ins Spiel und sorgte immer wieder für Gefahr. In der 75. Minute setzte sich Pidings Hans Freimanner über rechts in den Strafraum durch und vollendete mit einem harten Schuss aus kurzer Distanz über Markus Gruber im Bergener Tor hinweg zum 0:1. Die Bergener kamen ebenfalls zu weiteren Torchancen. Die größte vergab Christian Winkler: Nach einem Steckpass lief er allein auf das Tor zu, setzte den Ball aber knapp drüber. Die Entscheidung fiel in den Schlussminuten: Maximilian Rampeltshammer startete einen Konter, lief mit dem Ball bis in den Strafraum und überwand dort Gruber. WL
SV Ruhpolding -TSV Waging 2:0
Der SV Ruhpolding hat das dritte Spiel binnen sechs Tagen gewonnen. Die Ruhpoldinger waren gegen Waging von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Jonas Neuhofer brachte die Gastgeber in Führung: Er wurde von Valentin Gstatter bedient und schloss mit einem Flachschuss durch die Beine von Torwart Benedikt Schmid zum 1:0 (14.) ab. In der 26. Spielminute jubelte Neuhofer erneut – nach einem Freistoß von Jannis Koutsaftitik erhöhte er per Kopf auf 2:0. Danach verflachte das Spiel etwas.
Nach Wiederanpfiff agierten die Ruhpoldinger weiterhin konzentriert. TSV-Torwart Schmid parierte einen Schussversuch von Ruhpoldings Kapitän Florian Kügeler im letzten Moment (52.)9. Die Gäste hatten dann ihre beste Phase, jedoch brachten sie SVR-Schlussmann Xaver Utzinger nicht in Gefahr. Es blieb beim 2:0. TP
SV Laufen - SV Kirchanschöring II 4:3
Beide Mannschaften legten ein rasantes Tempo an den Tag. In der 6. Minute spielte Daniel Beckel vom SV Kirchanschöring II an der Strafraumkante seine Gegenspieler aus und flankte auf Lukas Birner. Dieser hämmerte per Seitfallzieher den Ball ins Ziel – 0:1. Ein Geschenk nahm der SV Kirchanschöring II dankend an: Sebastian Hager passte quer in Richtung eigene Hälfte. Dort spritzte Timo Portenkirchner in den Pass, lief alleine durch und schoss zum 0:2 (9.) ein. Auf der Gegenseite landete ein langer Freistoß von Michael Hollinger bei Gabriel Öllerer. Dieser überhob mit seinem Kopfball den zu weit vor dem Tor postierten Julian Disterer zum 1:2 (15.). Wenig später olgte der Ausgleich: Julian Draak zog einen Freistoß in den Strafraum, Mohamad Alhaj Abas vollendete zum 2:2 (23.). Sehenswert nahm Gerhard Nafe eine Flanke von Diyar Cheikho direkt aus der Luft. SVK-II-Torwart Julian Disterer rettete jedoch per Glanzparade (43.). Doch nach Vorarbeit von Gabriel Öllerer versetzte Julian Draak im Strafraum seinen Gegenspieler und traf zum 3:2 (45.).
Als Draak im Strafraum zu Fall kam, gab es keinen Strafstoß (48.). Doch in der 59. Minute zeigte der Schiedsrichter dann auf den Punkt. Gerhard Nafe wurde zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte Gabriel Öllerer zum 4:2. Der im Strafraum völlig freistehende Timo Portenkirchner verkürzte zum 4:3 (69.), doch dabei blieb es. Sch
Während der SV Laufen (7. Platz/29 Punkte) im Nachholspiel am Mittwoch im 20.30 Uhr mit einem Sieg die Meisterfeier des TSV Fridolfing (1./46) noch verschieben kann, empfängt der SV Kirchanschöring II (5./35) um 19 Uhr den SV Oberteisendorf (3./38), der noch Aufstiegs-Relegationsrang zwei vor Augen hat. Um nicht noch in den Abstiegskampf hineingezogen zu werden, will Weildorf (8./28) am morgigen Mittwoch (18.30 Uhr) im Nachholspiel gegen den FC Bischofswiesen (6./31) einen Sieg holen.
DJK Otting - FC Bischofswiesen 3:0 (0:0). Tore: 1:0/2:0 Andreas Sommer (52./53), 3:0 Alexander Fenninger (83.).