Der Betrag von mehr als 6000 Euro war Ende 2012 für die Kinderkrebshilfe in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land zusammengekommen. »Das war eine rundum gelungene Sache, da war sofort klar, dass wir das wiederholen«, erläutert Michael Buchner, der das wohltätige Turnier im Namen der Eishockeyabteilung des TSV Trostberg organisiert. Der Erlös kommt diesmal der Traunreuter Brücke zugute, deren Leiterin Verena Scheffler sich schon jetzt für das Engagement der Trostberg Chiefs und der teilnehmenden Firmen bedankt. Ihre kirchlich-soziale Organisation leistet Familien, die durch Krankheit oder andere Schicksalsschläge in Not geraten sind, unbürokratische Hilfe.
Die Eishockey-Begeisterung in den regionalen Industriebetrieben ist ungebrochen. »Wir waren sogar im Trainingslager in Sterzing«, berichtet Stefan Sojer, Kapitän und Torhüter des Titelverteidigers, der BSH White Goods. Auch die zweiten Traunreuter Werks-Puckjäger sind hoch motiviert: »Wir haben jetzt auch einen Kampfnamen und bekommen eigene Dressen«, freut sich Birgit Andersch von den Heidenhain Precisions, die im Umgang mit Schläger und Puck genauso viel Präzision an den Tag legen wollen, wie beim Herstellen der Mess- und Steuergeräte.
Auch die Linde Indians haben schon Trainingseiszeiten hinter sich. »Und bei uns ist Eishockey ja sowieso Chefsache«, scherzt Michael Buchner, dessen Alzchem Chemical Chiefs wieder mit Standortleiter Klaus Englmaier auflaufen werden.
Dass sich das Teilnehmerfeld von vier auf fünf vergrößert, ist Toni Wolfgruber vom Tachertinger Schreinerbetrieb zu verdanken, der eine Auswahl aus heimischen Unternehmern und Selbstständigen zusammengetrommelt hat. »Wir heißen Chiemgau Tomahawks, und bei uns ist alles dabei, vom Gärtner bis zum Schreiner, vom Gastwirt bis zum Tierarzt.«
Die Mannschaften bestehen wieder aus einer bunten Mischung aus aktiven Eishockeyspielern, Hobby-Kufenflitzern und blutigen Anfängern. »Wobei die Leistungsstärke aber zweitrangig ist«, wie Michael Buchner betont. »Es soll eine Gaudi sein, nicht ums Gewinnen gehen, sondern darum, dass viel Geld für den guten Zweck zusammenkommt.«
Der TSV-Eishockeychef ist zuversichtlich, dass die Firmenchefs das sportliche und soziale Engagement ihrer Angestellten, wie schon bei der ersten Auflage, nicht nur moralisch, sondern auch finanziell unterstützen. »Und natürlich sollen wieder viele Zuschauer kommen, Kollegen, die ihre Werksmannschaft anfeuern und auch den ein oder anderen Euro in die Spendenbox für die Traunreuter Brücke werfen.«
Für Verpflegung ist gesorgt, und es gibt wieder ein Rahmenproramm mit Puckzielwerfen und einer Tombola mit mehr als 100 Preisen. Der Turniermodus lautet »Jeder gegen jeden«. Tatkräftiger Hauptsponsor des Fünf-Firmen-Turniers ist wieder die Schlossbrauerei Stein tt