Bei den mittäglichen Kinderläufen (800 Meter) und dem anschließenden Schülerlauf (2,6 Kilometer) nahmen rund 100 Nachwuchsläufer teil und beim Hauptlauf, den ebenfalls Bürgermeister und Schirmherr Karl Schleid startete, kamen deutlich über 200 Läufer ins Ziel.
Ein einsames Rennen an der Spitze lief in den Alzauen der seit Jahren im Chiemgau lebende und arbeitende Ausnahmeläufer Filimon Abraham (LG Festina Rupertiwinkel) aus Eritrea. Mit einer überragenden Siegerzeit von 30:47,3 Minuten blieb er bei seiner Alzauenlauf-Premiere nur rund 30 Sekunden über dem Fabel-Streckenrekord von Hans Hopfner (30:17 Minuten/aufgestellt 1992) – und das an seinem 27. Geburtstag. Hinter Abraham belegten Samuel Blake (LG Stadtwerke München/33:09,4 Minuten) und der Pallinger Vorjahressieger Benedikt Huber (LG Telis Finanz Regensburg/33:48,8) die Plätze zwei und drei. Der dreimalige Deutsche Meister über 800 Meter, Huber, hätte bereits seinen fünften Alzauenlauf-Titel holen können.
Bei den Damen verpasste Kerstin Esterlechner (TSV Bad Endorf/38:30,4) aus Eggstätt die erfolgreiche Titelverteidigung. Sie musste sich der 23-jährigen Maria Kerres (SWC Regensburg) geschlagen geben, die mit der Topzeit von 36:23,5 Minuten sogar in die Nähe des Streckenrekords von Julia Viellehner (35:08 Minuten/aufgestellt 2011) kam. Ihr Erfolg kam aber nicht von ungefähr, denn sie holte sich heuer bei den Bayerischen Meisterschaften Silber über 10 000 Meter. Einen ausführlichen Nachbericht gibt es in der morgigen Dienstagsausgabe. mmü