Bildtext einblenden
Ein neues Königstrio gibt es bei der FSG Berchtesgaden (v.l.): Sportwart Helmut Reiter, Pistolenkönig Christian Lochner, Jugendkönig Maximilian Beierl, Schützenkönigin Maresa Wagenlehner und Schützenmeister Michael Hägele. (Foto: privat)

Feuerschützen mit neuem Königstrio

Schon im Vorfeld der Sebastiani- und Königsfeier trafen sich die aktiven Schützen und Schützinnen der FSG Berchtesgaden am Nachmittag zur Messe in der Franziskanerkirche, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Danach ging es zum gemeinsamen Abendessen im Vereinslokal »Zur Schießstätte«.


Nach einer kurzen Ansprache des 1. Schützenmeisters Michael Hägele übergab dieser das Wort an Sportwart Helmut Reiter. Die Anwesenden warteten schon mit Spannung auf die Bekanntgabe der neuen Majestäten 2023. Jugend- Schützenkönig wurde Maximilian Beierl, gefolgt von den Jugendrittern Raphael Hingsamer, Michael Hingsamer und Eszter Grigore Kalmar.

Christian Lochner durfte die Königskette der Großkaliber-Pistolenschützen in Empfang nehmen. Ihm standen als Ritter Lukas Parzinger, Michael Hinterbrandner jun. und 2. Schützenmeister Anderl Renoth zur Seite.

Dann wurde der Luftgewehr-Schützenkönig von 2022, Toni Brandner, aufgerufen, vorzutreten. Er durfte die stattliche Schützenkette an seine Nachfolgerin Maresa Wagenlehner überreichen. Nach 2015 und 2016 gelang ihr mit einem 21,9-Teiler zum dritten Mal der beste Schuss auf die Königsscheibe. Dahinter platzierten sich Sonja Heim (25 Teiler), Rudi Lenz (42,4 Teiler) und Andi Huber (78,1 Teiler) als Ritter.

Mit Musik, Tanz und guten Gesprächen klang ein harmonischer Abend bei den Berchtesgadener Feuerschützen aus.

fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein