Die Leistungen vieler Läufer waren allerdings beachtlich. Insbesondere trafen die fünf Führenden innerhalb von einer Minute im Ziel ein, auch wenn der Streckenrekord von 44:11 Minuten von Florian Holzinger aus dem Jahr 2010 nicht unterboten werden konnte.
Allen voran kam Josef Diensthuber von der LG Gendorf/Wacker Burghausen nach der ca. 13,3 Kilometer langen Strecke mit einer Zeit von 46:55 Minuten als Erster ins Ziel, gefolgt von Alexander Traut, ebenfalls vom SV Wacker Burghausen (47:26). Drittschnellster des Tages war Herbert Beer vom SV Saaldorf mit einer Zeit von 47:31 Minuten, nur wenige Sekunden vor Gerhard Wörndl (Heizomat-Odlo, 47:37) und Stefan Linseder (Eybl Salomon Running Team, 47:41).
Ähnlich hoch war die Leistungsdichte bei den Damen. Die Schnellste war wie im vergangenen Jahr Felicitas Schützinger (TSV Palling). Sie konnte mit einer Zeit von 54:08 ihre bisherige Bestzeit um eine knappe Minute unterbieten. Den zweiten Gesamtplatz erreichte Simone Mortier vom SC Inzell (54:39), gefolgt von Christine Hogger (SC Ainring, 55:32).
Bei der männlichen Jugend überzeugte wie im Vorjahr Florian Schuller von der Dorfgemeinschaft Kleinpertholz mit einer Zeit von 57:43 Minuten, vor Joel Debeljak (SV Wacker Burghausen, 1:01:39) und Leonhard Dufter (1:07:36) auf den Plätzen zwei und drei. Der Jüngste Teilnehmer mit 14 Jahren, Michael Zelzer vom SC Ainring erreichte eine Zeit von 1:08:49. Bei der weiblichen Jugend siegte Stefanie Epple vom SBC Traunstein mit einer Zeit von 1:06:23.
Der Tachinger Seelauf gehört zudem mittlerweile zwei Laufserien an. Der Drei-Seen-Cup findet seinen Abschluss mit dem Höglwörther Seelauf am 3. November. Der letzte Lauf des EuRegio-Zwei-Länder-Laufcups ist der Siezenheimer Crosslauf am kommenden Samstag, 12. Oktober.
Bei der Siegerehrung sprachen die Veranstalter zudem allen Helfern ein großes Lob aus.