Fast 200 Sportler am Start

Das gab es seit 15 Jahren nicht mehr: Die Kreismeisterschaften im Schwimmen werden in Traunstein ausgetragen. Ausrichter ist der TV Traunstein, der heuer sein 150-jähriges Bestehen feierte, mit seiner Abteilung Schwimmen.


Die 101. Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften des Kreises II Inn-Chiemgau beginnen am Samstag um 9 Uhr im Erlebniswarmbad Traunstein und dauern bis ungefähr 16.30 Uhr. Daher »können in dieser Zeit die Badegäste das Wettkampfbecken nicht benutzen, dafür bitten wir um Verständnis«, so TVT-Abteilungsleiter Helmut Köppl.

Aus den insgesamt 16 aktiv gemeldeten Vereinen im Schwimmkreis entsenden elf ihre Teilnehmer zu den Kreismeisterschaften. Insgesamt werden gut 190 Sportler erwartet, die es im Rahmen der über 30 Wettbewerbe auf fast 840 Starts bringen werden.

Denn es werden in allen vier Stilarten (Brust, Schmetterling, Freistil, Rücken) Wettkämpfe ausgetragen. Ebenso im Angebot ist die Strecke 200 Meter Lagen, bei der ja alle vier Disziplinen miteinander verbunden sind.

Geschwommen wird in drei Altersklassen: Jahrgang 2004 und jünger, Jahrgänge 2003 bis 1995 und »Masters« – ab der Altersklasse 20 gehört man im Schwimmen zu den »Senioren«. Den krönenden Abschluss der Wettbewerbe, für die Traunsteins Oberbürgermeister Manfred Kösterke als Schirmherr fungiert und einen Wanderpokal gestiftet hat, ist eine Mixed-Staffel über 6 x 50 Meter, wobei mindestens je zwei Damen/Herren im Einsatz sein müssen.

Als von der Leistung her stärkster Verein gilt der SV Wacker Burghausen, »auch der TSV 1860 Rosenheim und der TSV Bad Reichenhall haben einige starke Schwimmer«, so Köppl. Der TVT selbst stellt diesmal keinen Sportler. Zum einen, weil einige Mitglieder der Abteilung für die Organisation benötigt werden, zum anderen, weil die älteren Jahrgänge, die für Wettkämpfe geeignet gewesen wären, inzwischen aufgrund ihres Studiums oder ihrer Berufsausbildung nicht mehr so aktiv sind.

Doch der Trainingsbetrieb läuft relativ gut, »wir haben schon ein paar ganz gute junge Schwimmerinnen und hoffen, dass wir sie nächstes Jahr schon für Wettkämpfe melden können«, so der Abteilungsleiter. Dass man nun in Traunstein eine Meisterschaft ausrichtet, könnte für den Nachwuchs noch einmal eine zusätzliche Motivation sein. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein