Bildtext einblenden
Sie wurde Hüttenkönigin: Anita Niederstraßer ließ die männliche Konkurrenz hinter sich. (Foto: Dumberger)

Erstmals eine Hüttenkönigin

Beste Stimmung herrschte beim zehnten Hüttenschießen des Schützenvereins Hubertusgilde Eichham-Weildorf im Haus der Vereine in Weildorf. Mit einer Rekordbeteiligung von insgesamt 210 Schützen gingen 18 teilnehmende Hütten an den Start. 20 Schuss durfte jeder abgeben und die sieben besten Schützen jeder Mannschaft kamen in die Wertung.


Mit insgesamt 1270 Ringen eroberte sich die Strobei Hütt´n ihren ersten Platz zurück, nachdem sie im letzten Jahr von der Kothbrünninger Hütt´n auf Platz 2 verwiesen worden war. Martin Kroiß (188 Ringe), Andreas Wankner (186), Sebastian Zenz (181), Philipp Berschl (181), Hias Willberger (180), Tobias Berger (179) und Georg Noppinger (175) brachten ihren Stammtisch in die Spitzenposition. Weitere Teammitglieder waren Georg Leitenbacher, Matthias Suhrer, Michael Smolie, Evelyn Oberloher und Isabella Fink.

Die Oberndorfer Hütt´n folgte mit 1258 Ringen auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz erreichte die Stöttener Hütt´n mit 1246 Ringen. Die weiteren Platzierungen waren: 4. Kothbrünninger Hütt´n, 1244 Ringe; 5. Bachdei Bauwong, 1242; 6. Botschaclub Praxental, 1221; 7. Holzhauser Bauwagen, 1195; 8. Estra Hütt´n, 1189; 9. Hörafinger Hütt´n, 1188; 10. Praxentaler Hütt´n, 1187.

In der Einzelwertung setzte sich Katrin Rieß von der Stöttener Hütt´n mit 194 Ringen an die Spitze, gefolgt von Martin Ilmauer vom Bachdei Bauwong (191) und Lisa-Marie Eisl von der Gumpertinger Hütt´n (189). Die weiteren Plätze belegten: 4. Maxi Sturm, Bachdei Bauwong 189; 5. Martin Kroiß, Strobei Hütt´n 188; 6. Andrea Helminger, Kothbrünninger Hütt´n 187; 7. Florian Heindel, Schnaufal Haufa 186; 8. Andreas Wankner, Strobei Hütt´n 186; 9. Simon Eisl, Gumpertinger Hütt´n 185; 10. Regina Willberger, Botschaclub Praxental 185.

Zum ersten Mal gab es eine Hüttenkönigin. Anita Niederstraßer von der Stöttener Hütt´n ließ in der Blattlwertung mit einem hervorragenden 5,0-Teiler die männliche Konkurrenz hinter sich. Wurstkönig wurde ihr Bruder Martin Niederstraßer von der Oberndorfer Hütt´n (16,2). Brezenkönig wurde Simon Aicher von der Gumpertinger Hütt´n (18,0). Auf den weiteren Plätzen folgten: 4. Markus Weber 18,6; 5. Wolfgang Baumann, beide Oberndorfer Hütt´n, 20,2; 6. Lisa-Marie Eisl, Gumpertinger Hütt´n 24,4; 7. Helga Wallner, Stöttener Hütt´n 24,6; 8. Johannes Koch, Holzhauser Bauwagen 30,2; 9. Markus Hinterreiter, Tiefenthaler Hütt´n 32,3; 10. Christian Rauscher, Holzhauser Bauwagen 33,9. sd

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein