Dabei taten sich die Traunsteiner trotz vielversprechender Angriffe vor dem Grassauer Tor zunächst schwer. »Wir hätten in den ersten zehn Minuten schon drei Tore schießen müssen«, betont Gerry Straßhofer. »Das liegt aber auch ein bisschen an der Unerfahrenheit der Mannschaft.«
Doch auch Grassau blieb erfolglos, die Gäste schafften es nicht, SBC-Torwart Pascal Legat zu überwinden. In der 35. Minute gelang dann Traunsteins Andreas Stankov etwas glücklich der Führungstreffer aus spitzem Winkel – dabei blieb es in der ersten Hälfte.
In der zweiten Halbzeit legten die Gastgeber nach, Christian Wimmer zog in der 53. Minute aus halblinker Position ab und schoss den Ball aus rund 20 Meter in den Winkel. Nach der 2:0-Führung drückte Grassau nun auf ein Tor, zwingende Möglichkeiten der Gäste blieben aber auch im zweiten Durchgang Mangelware.
Stattdessen drehte nun Traunsteins Markus Wendlinger auf, der zunächst einen Konter zum 3:0 (69.) abschloss und drei Minuten vor Schluss auch noch das 4:0 nachlegte. »Der Sieg ist für uns eine Erleichterung«, sagt Traunsteins Trainer. »Nachdem wir zuvor einige Gegentreffer kassiert haben, wollten wir zu null spielen.« Und nicht nur das gelang der Mannschaft: »Wir haben es geschafft, über 90 Minuten eine gewisse Konstanz zu zeigen«, freut sich Gerry Straßhofer.
So soll es im Nachholspiel gegen den TSV Berchtesgaden heute Abend gleich weitergehen: »Wir wollen da anknüpfen und zu Hause ungeschlagen bleiben«, verkündet der SBC-II-Trainer. »Das wird sicher nicht ganz einfach, weil Berchtesgaden eine gute Kreisklassen-Mannschaft mit erfahrenen Spielern ist.« Immerhin stehen Gerry Straßhofer wieder mehr Spieler zur Verfügung als am Wochenende. »Wir können fast aus dem Vollen schöpfen«, meint er. »Jetzt wollen wir den Schwung mitnehmen und eine kleine Serie starten.« jom