Die Traunsteiner reisten nicht in Bestbesetzung an. Denn es fehlten mit Simon Wendl, Christoph Bachhuber, Manuel Schnur, Matthias Orwat und Markus Peter gleich fünf Stammspieler. Die Münch-Truppe startete jedoch gut in die Partie, tat sich aber gegen die hart kämpfende Abwehr der Gastgeber ziemlich schwer. Zudem konnten die Schwabinger Angreifer die SBC-Defensive durch leicht herausgespielte Bälle oftmals viel zu einfach austricksen. Vor allem Werner Eckert war es, der aus dem Rückraum immer wieder die Lücken durch die löchrige SBC-Abwehr fand.
Insgesamt entwickelte sich aber ein ausgeglichenes Spiel – bis zum 7:7. Dann gelang dem SBC durch zwei Treffer des stark aufspielenden Moritz Angerer und Martin Stiritz von Rechtsaußen ein Drei-Tore-Vorsprung, den die Gastgeber kurz vor dem Wechsel auf 12:14 verkürzen konnten.
Nach der Pause stellten die Hausherren ihre Abwehr nochmals offensiver auf und kamen bereits in der 34. Minute zum 16:16-Ausgleich. Dann ging Schwabing mit zwei Treffern sogar in Führung. Das Spiel drohte zu kippen, doch Paul Engmann und Moritz Angerer trafen zum erneuten Gleichstand (19:19/40.). Dann gelang Simon Krumscheid wiederum die Führung und Moritz Angerer netzte zum 23:21 ein. Ab sofort nahm der Gastgeber die Traunsteiner Angerer und Wetsch in Manndeckung. Bedingt durch diese Umstellung holte Schwabing den Rückstand wieder auf und es stand 24:24 (56.).
Doch für den SBC erzielte Andreas Brunner das 25:24. In der Schlussphase konnten sich die Gäste auf ihren Torwart Arnold Marx verlassen, der mit zwei gehaltenen Siebenmetern den SBC auf die Siegerstraße brachte. Eine schöne 1:1-Situation von Simon Krumscheid, ein verwandelter Siebenmeter von Alex Wetsch und ein klug herausgespieltes Kreistor von Andreas Brunner verhalfen den Traunsteinern zwei Minuten vor dem Schluss zu einer Drei-Tore- Führung. Den Schlusspunkt setzte Julian Karl.
Für den SBC Traunstein spielten Arnold Marx im Tor sowie Jens Klein, Julian Karl (3), Simon Krumscheid (1), Paul Engmann (3), Martin Stiritz (2), Andreas Brunner (3), Moritz Angerer (12/2) und Alex Wetsch (4/1). sn