Bildtext einblenden
Im Zweifel durch die Mitte: Ricardo Pitsch und seine SBC-Mitspieler ließen sich von den Münchnern nicht aufhalten. (Foto: Seidl)

Erster Auswärtserfolg für die SBC-Handballer

Zu einem ungefährdeten 27:19-Erfolg kamen die Handballer des Sportbund Chiemgau (SBC) Traunstein im zweiten Auswärtsspiel in der Bezirksoberliga beim Mitaufsteiger Bayern München.


Zunächst waren aber die Münchner spielbestimmend und warfen eine 3:1-Führung heraus, die Traunstein in der 8. Minute nach einem Kontertreffer von Jürgen Markon erstmals egalisieren konnte. Dann gelangen Spielmacher Matthias Hinz drei Treffer in Serie, darunter zwei sicher verwandelte Siebenmeter. Benedikt Sperl von der Linksaußenposition und wiederum Hinz warfen dann einen sicheren Fünf-Tore Vorsprung heraus. Trotz Unterzahl - Benedikt Sperl saß eine Zeitstrafe ab - gelang wiederum Hinz ein weiterer Treffer und Alex Wetsch versenkte aus dem Rückraum den Ball im Torwinkel. Für den höchsten Vorsprung sorgte Christian Seidl mit einem schönen Kreistor zum 4:12. Die Münchner waren praktisch chancenlos und fanden kein Mittel gegen die gut gestaffelte SBC-Abwehr um den starken Torhüter Christoph Bachhuber, der etliche Würfe der Heimmannschaft entschärfen konnte. Erst nach mehreren Minuten ohne Torerfolg gelang den Münchenern der Anschlusstreffer zum 5:12. Bis zur Pause erhöhten Wagner mit einem weiteren Kreistreffer, Hinz mit einem »Dreher« und der auf Außen stark spielende Sperl sogar auf 7:17.

Das Spiel war praktisch entschieden, auch wenn sich der SBC in den Minuten nach dem Wiederbeginn schwer tat. Zunächst verwarf Hinz seinen Strafwurf, dann wurde dieser in eine enge Manndeckung genommen und Simon Krumscheid musste auf der Strafbank Platz nehmen. Doch der FC Bayern, der mit dem neuem Torwart Ulrich Salzwedel und frischem Schwung aus der Kabine kam, konnte nur drei Tore aufholen, ehe Ricardo Pitsch in der 38. Spielminute der erste SBC-Treffer im zweiten Durchgang gelang. Bei den Münchenern überzeugten vor allem die Rückraumspieler Oliver Tost und Lars Schauerhammer, während die Abwehrspieler einige Härteeinlagen lieferten und auch mehrere Zeitstrafen hinnehmen mussten. Auch für den SBC setzte es eine weitere Zeitstrafe für Seidl und Alex Wetsch ließ einen Strafwurf ungenutzt. Aber auch in der 45. Spielminute war der Spielstand mit 11:20 immer noch eindeutig.

Trainer Wagner konnte sich dann leisten, Spielmacher Hinz und den grippegeschwächten Finn Lüttschwager zu schonen und einige Spielvarianten in Abwehr und Angriff auszuprobieren. Die Spielverantwortung wurde nun auf mehrere Schultern verteilt und man ließ trotzdem nur noch wenige Gegentore zu. Als Seidl auf der ungewohnten Rechtsaußenposition schön verwandeln konnte, zeigten die Münchener Nerven vergaben ebenfalls einen Siebenmeter und fingen sich zwei erneute Zeitstrafen hintereinander ein. Zur Stelle waren jetzt Wagner mit einem Strafwurf, Wetsch von linksaußen und abermals der gut spielende Seidl. Somit stand es fünf Minuten vor dem Ende 16:25. Den letzten Treffer der Partie erzielte schließlich Johannes Götz mit einem platzierten Wurf aus dem Rückraum. Wagner lobte die geschlossene Mannschaftsleistung und war mit dem Spiel insgesamt sehr zufrieden. Am nächsten Wochenende gastiert ein weiterer Titelanwärter in der Großen Kreisstadt, nämlich der TSV Ebersberg.

Für den SBC spielten im Tor Christoph Bachhuber und Alexander Langenfaß sowie Christian Seidl (3), Matthias Orwat, Herbert Wagner (2/1), Ricardo Pitsch (2), Jürgen Markon (1), Johannes Götz (1), Benedikt Sperl (4), Simon Krumscheid, Alex Wetsch (4), Finn Lüttschwager und Matthias Hinz (10/4). sn

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein