Die Partie begann völlig ausgeglichen. Die Führung wechselte immer hin und her, wobei keine Mannschaft mit mehr als einem Tor führte. Als Ricardo Pitsch nach zehn Minuten einen Strafwurf zum 5:4 verwandelte, war Traunstein gut in der Begegnung und der eigene Plan ging perfekt auf. Doch dann verloren die Gäste kurz den Faden. Im Angriff schlichen sich einige Fehler ein und die Münchner bestraften dies mit schnellen Gegenstoß-toren und konnten mit 9:5 in Führung gehen.
Nach einer Auszeit fing sich die Traunsteiner Mannschaft aber schnell wieder und konnte über weitere Treffer des stark agierenden Spielmachers Tony Ivankovic, sowie von Paul Engmann und Pitsch wieder auf 9:11 aus SBC-Sicht verkürzen (23. Spielminute). Dann musste Christian Stainer mit einer Zeitstrafe vom Feld und die Gastgeber nutzten die Überzahl, um die Führung wieder auf vier Treffer auszubauen. Kurz vor der Pause konnten Florian Laufenböck vom Kreis und Pitsch mit einem weiteren verwandelten Strafwurf zum 12:15-Zwischenstand verkürzen.
Abgesehen von den fahrigen fünf Minuten war der Sportbund gut im Spiel und hatte sich dementsprechend viel für den zweiten Durchgang vorgenommen. Doch unmittelbar nach dem Seitenwechsel gerieten die Schiedsrichter in den Mittelpunkt. Traunstein war im Angriff und hatte nach dem passiven Vorwarnzeichen nur noch zwei Pässe übrig. Ivankovic erzielte einen regulären Treffer, doch die Schiedsrichter pfiffen in den Wurf hinein und gaben Freiwurf. Die Traunsteiner Spieler reklamierten und die Unparteiischen brummten dem SBC – sogar zum Unverständnis der Münchner – eine weitere Zeitstrafe auf. In der Folge erhöhte die HT München erneut und so stand es in der 39. Spielminute 19:15.
Dann folgte jedoch die stärkste Phase der Traunsteiner. Die Abwehr stand sattelfest und im Angriff wurden die geduldig herausgespielten Torgelegenheiten konsequent verwandelt. Insgesamt ließ der SBC acht Minuten kein Gegentor zu und konnte über Laufenböck, Pitsch, Ivankovic, Andreas Brunner und Kai van Thiel einen 5:0-Lauf zur eigenen 20:19-Führung herauswerfen. Doch dann erhielten die Gäste erneut eine unberechtigte Zeitstrafe und die Gastgeber kamen so wieder zurück in die Partie. In der Unterzahl wechselte die Führung erneut und München ging mit 22:20 in Führung. Traunstein schaffte in der 54. Spielminute den Anschluss zum 22:23, konnte aber trotz guter Möglichkeiten nicht mehr ausgleichen. Die Gäste gingen nun vermehrt ins Risiko und so fiel die Niederlage mit 23:27 letztlich zu hoch aus. Angesichts der Umstände mit den vielen Ausfällen hat der Sportbund eine gute Leistung gezeigt, konnte sich aber nicht mit einem verdienten Punkt belohnen. Die Handballer haben nun über Ostern spielfrei, ehe am 24. April das Auswärtsspiel beim TSV Grafing auf dem Plan steht.
SBC Traunstein: Richard Engel (Tor), Julian Karl, Christian Stainer, Kai van Thiel (1), Ricardo Pitsch (8/7), Markus Peter (1), Florian Laufenböck (2), Tony Ivankovic (7), Paul Engmann (1) und Andreas Brunner (3).
mbr