Anmelden können sich Interessierte aber auch bei Sport Praxenthaler (Maximilianstraße 9 in Traunstein) zu den Geschäftszeiten – dies gilt auch noch für den Samstag. Nachmeldungen sind zudem am Wettkampftag noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich.
Der TV Traunstein und Sport Praxenthaler organisieren in diesem Jahr bereits zum 13. Mal den Traunsteiner Halbmarathon. Und sie hoffen, dass die 13 eher zur Glückszahl für die Veranstaltung wird. Ob es für die Teilnehmer das Glück gibt, dass sie bei trockenen Bedingungen ihre Strecken absolvieren können, ist noch nicht sicher. Doch die Temperaturen sollen auf jeden Fall für die Aktiven angenehm werden.
Daher hoffen die Veranstalter auch, dass sich noch viele Läufer kurz entschlossen anmelden. Bislang stehen für den Halbmarathon gut 160 Teilnehmer, für die kürzere Distanz bereits etwas über 80 Aktive in der Startliste. Beim 21,1-km-Wettbewerb dabei ist unter anderem Julian Erhardt (Triathlon Grassau), der Sieger von 2017. Im Vorjahr hatte Erhardt die 12-km-Distanz zu seinen Gunsten entschieden. Auch bei »Titelverteidiger« Florian Wiesholler (SC Traunstein) stehen nach Angaben der Veranstalter die Chancen gut, dass er mitmischt, »ebenso bei Thomas Einsiedler (3. des Vorjahres, d. Red.)«, informiert Helmut Otillinger vom TV Traunstein. Bei den Damen war zwar Vorjahressiegerin Kerstin Esterlechner noch nicht gemeldet, »aber sie läuft eigentlich fast immer in der Region mit«, hoffen die Veranstalter.
Wem die 21,1 km entlang der Traun nach Siegsdorf und Empfing zu lang sind, der hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, am 12-km-Lauf teilzunehmen. Diese Strecke führt nach Siegsdorf (Wendepunkt am Siegsdorfer Schwimmbad) und zurück ins Ziel am Traunsteiner Stadtplatz.
Für diesen Wettbewerb ist unter anderem Stefan Oberauer vom TSV Bergen gemeldet – er hatte kürzlich beim Waginger Straßenlauf auf der 6-km-Distanz gewonnen.
who