Pfarrer Andreas Ager lobte in seiner kurzen Ansprache die im Verein gemeinsam erreichte erfolgreiche Integration von Flüchtlingen. Er erinnerte zudem humorvoll an ein im vergangenen Sommer ausgetragenes Fußballspiel zwischen Firmlingen und »Ottinger Prominenz«.
Vorstand Georg Steinmaßl konnte Erfreuliches zur aktuellen Mitgliederbewegung berichten. Zum Jahresbeginn 2018 hatte die DJK 903 Mitglieder – und damit 26 mehr als zum selben Zeitpunkt ein Jahr früher. Besonders erfreulich ist dabei, dass 327 Mitglieder (ca. 36 Prozent) Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind.
Als nächstes führte Steinmaßl die Zuhörer durch das vergangene Jahr und gab eine kleine Vorschau auf das kommende Jahr 2018. Hierbei erwähnte er, dass der Verein den Neubau eines Unterstandes für den Vereinsbus und eine Abstellmöglichkeit für Rasen- und Sportgeräte am Sportgelände plane.
Im Anschluss präsentierten die einzelnen Abteilungsleiter ihren Rückblick auf das vergangene Jahr. Alban Habersetzer für die Abteilung Tennis, Fritz Mayer für die Stockschützen und Ines Gebauer für die Abteilung Kinderturnen/Einradfahren mussten dabei aber von stagnierenden oder sogar rückläufigen Teilnehmerzahlen berichten.
Bei den Abteilungen Tennis und Stockschützen fehle es an jungen nachrückenden Sportlern, die Gruppe der Einradfahrer musste im vergangenen Herbst sogar den Betrieb einstellen. Stefan Schörgenhofer von der Skiabteilung konnte auf einen schneereichen Winter mit vielen Jugend-Skiausflügen und auf die vor kurzem abgehaltene Vereinsmeisterschaft zurückblicken.
Unter dem Motto »der Fußball boomt« wussten Katrin Bösch und Martin Lechner von den weiblichen und männlichen Jugendfußballabteilungen zu berichten. Mit 71 Spielerinnen im Mädchenfußball konnte man bereits fast zum Bubenfußball mit 75 Spielern aufschließen, betonte Bösch. Auch gab es viele guten Platzierungen im Mädchen- und Bubenfußball. Beim männlichen Nachwuchs wurde von Lechner auch die gute Zusammenarbeit mit dem Nachbarverein aus Kammer erwähnt.
Bösch blickte auch auf die Entwicklung im Frauenfußball zurück. Hier gab es im vergangenen Jahr den erfolgreichsten Saisonabschluss einer Ottinger Damenmannschaft bisher (3. Platz Bezirksoberliga).
Zuletzt verwies dann noch der scheidende Abteilungsleiter aus dem Bereich Herrenfußball – Martin Dandl auf die noch junge Truppe im Herrenbereich und auf die aktuelle Tabellensituation, bei der noch vieles möglich sei.
Anschließend übernahm der ebenfalls sein Amt niederlegende Kassenwart Georg Hofmeister das Wort. Hofmeister führte aus, dass die DJK aus finanzieller Sicht auf stabilen Beinen stehe und die Überschüsse aus dem Vorjahr weiter zur Tilgung der Verbindlichkeiten vom Sportheimbau verwendet werden können. Kassenprüfer Wilhelm Haberlander lobte die gute Arbeit des Kassiers. Der 2. Bürgermeister Matthias Baderhuber richtete sich mit einem Grußwort an die Versammlung und übernahm anschließend das Amt des Wahlleiters bei den Neuwahlen.
Weil Kassenwart Georg Hofmeister und Beisitzer Bernhard Maierhofer ihre Ämter nach langer Zeit freiwillig niederlegten, kam es zu zwei Änderungen in der Vorstandschaft der DJK. Für Hofmeister übernimmt der junge Christoph Seehuber die Position des Kassenwarts und Manfred Brzoska ersetzt Bernhard Maierhofer als Beisitzer. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in der Wahl im Amt bestätigt.
Zum Abschluss lobte Vorstand Georg Steinmaßl noch Hofmeister und Maierhofer für ihre langjährige Hilfe und Unterstützung in sämtlichen Belangen. Für die 18 Jahre lange Ausübung des Kassenwarts wurde Hofmeister noch vom stellvertretenden BLSV-Vorstand Franz Parzinger mit der silbernen Verdienstnadel mit Gold vom BLSV geehrt. gs