Am ersten Abend feierte dabei Pascal Betschen (Schweiz) auf Colin den Sieg vor Max Weishaupt (RFV Jettingen) mit Nexus und Oliver Schaal (RFV St. Georg Werne) mit Classic Man. Starker Vierter wurde hier Tobias Bachl vom RFV Pfarrkirchen im Sattel von Corne B. Hier kamen 38 Reiter in die Wertung.
Tags darauf ging es ebenfalls wieder über Hindernisse mit 1,40 Metern Höhe. Und hier bewies der Deutsche Meister Felix Haßmann mit Brazonado, dass er derzeit stark in Form ist. Das Duo verwies Max Weishaupt (mit Nexus) sowie Mohamed Mogheeth al Shebab (Syrien) mit Easy auf die Plätze. Jeremy Sweetnam (PSC Ising) wurde mit Colour my Life Sechster.
Beim EY-Cup (1,35 m) setzte sich Maximilian Ertz (RSG Rhön) auf Call me Ceasar in 58,67 Sekunden deutlich vor Lara-Marie Juraske (Rfr. Höcking-Landau) mit Carracio (62,41) und Shanice Eberhart (Schweiz) auf Burlington (62,99) durch. Neunte wurde Helena Graf vom RFV Altötting-Mühldorf mit Cathrina.
In der Amateur-Tour wurden ebenfalls einige Wettbewerbe ausgetragen. In der Kleinen Tour (1,15 m) setzte sich Milena Petersen de Cima (PSG Schweizer Hof) auf Waltons Top Flight durch. Es folgten Isabel Kocher (RFV Ehestetten/Tennessee) vor Mirae Jang (Korea/Crawall). Sechste wurde Lokalmatadorin Denise Straßer (PSC Ising) mit ihrem Pferd Kiss me Kate. Tags darauf lag in der Kleinen Tour Markus Matthias Karl (RA München) mit Dialetto an der Spitze, gefolgt von Patrice Reynaud (Schweiz) auf Scarlina und Isabell Müller (RFV Dhünn) auf Corny. Unter die Top 20 kamen noch: 11. Franziska Modlik, Dollars Balou; 14. Denise Straßer, beide PSC Ising, Kiss me Kate; 16. Franziska Kirschner, RFV Rupertiwinkel, Meister Eder; 18. Ulrike Zimmermann, beide RFV Rupertiwinkel, auf Coco Capuchini.
In der Mittleren Tour ging der Sieg an beiden Tagen nach Italien. Gioia Cremonese verwies jeweils mit Coreen die Konkurrenz auf die Plätze. Am ersten Tag ging Rang zwei an Luisa Herbst (RFSG Nikolaushof Euerhausen) mit Hanna vor Jana Erkner (RK Pfullingen) mit Serafin. Franziska Modlik vom PSC Ising landete mit Lady Balou auf dem sechsten Platz, Zehnte wurde Denise Straßer mit Cheveyo, auf Rang 14 landete Wolfgang Schumann auf Landjonkers Lug und auf Rang 18 Alexandra Straßer (alle PSC Ising) mit Ninja Bonita.
Tags darauf wurde Cremonese mit Coreen wieder Erste, zugleich belegte sie mit FBW Casaraki den vierten Rang. Zweite wurde Julia Jaschinski (RTG Obere Mühle/Quin Star) vor Isabel Kocher (RFV Ehestetten/Tennessee). Hier war Alexandra Straßer (6.) auf Ninja Bonita stärkste heimische Sportlerin. Rang elf ging an ihren Vereinskollegen Lukas Schwaiger mit Cadenz, den 15. Platz erkämpfte Ulrike Zimmermann (RFV Rupertiwinkel) mit Cortez und den 20. Platz Isabella Beilmaier (PSC Ising) auf Canavaro.
Die Große Tour (1,35 m) Veronika Müller (RH Rhön), die mit Kalence Flying fast zweieinhalb Sekunden Vorsprung vor Leonie Röpke (RFV Cherusker) auf Vabiana hatte. Caroline Clemens (RFV Graf Sporck Delbrück) sicherte sich mit Casablanca Platz drei. Erfolgreichste heimische Reiterin war hier Carina Hindelang. Die Sportlerin des RFV Rupertiwinkel erreichte mit Ballyto den 13. Platz, Rang 17 gab es für Julia Bartmann (PSC Ising) auf Cayoso.
Das hochkarätig besetzte Turnier wird am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag jeweils ab 8 Uhr fortgesetzt. Dabei steht am Samstag ab 17 Uhr eine hochwertige Springprüfung der Klasse S** mit Stechen auf dem Programm (Stechen voraussichtlich ab ca. 20 Uhr). Um 21 Uhr soll dann der Wettbewerb »Reit- Biathlon« für die Fans einen besonderen Genuss bieten. Dabei wird Biathlon-Weltmeisterin Denise Herrmann vom Stützpunkt in Ruhpolding das Geschehen am Schießstand »fachlich beaufsichtigen«, so die Turnier-Organisatoren.
Am Sonntag folgt auf Zwei-Phasen-Springprüfungen der Mittleren und Großen Tour zunächst ein S**-Springen mit Stechen für die U 25 (1,45 m). Anschließend bildet der Große Preis von Ising (S** mit Stechen/1,45 m) ab 14.30 Uhr den Abschluss der ersten Turnierwoche. who