So erzielte Prien erst in der 15. Minute das erste Feldtor, die Gäste hatten zuvor lediglich Strafwürfe verwandelt. Zu diesem Zeitpunkt lag der SBC bereits mit 8:4 vorne. Dann warf Magnus Weese aus der Traunsteiner A-Jugend gleich dreimal hintereinander vom Kreis ein (11:5), ehe Dietmar Kühnel von linksaußen zwei weitere schöne Treffer gelangen – so stand es 13:5 in der 22. Spielminute. Andreas Brunner traf noch zum 14:6-Halbzeitstand. Zuvor hatte der an diesem Nachmittag glänzend aufgelegte Traunsteiner Torhüter Florian Czogalla gleich zwei Siebenmeter der Priener abgewehrt.
Der SBC stand gut in der Verteidigung und ließ nur wenig anbrennen – ansonsten war Czogalla zur Stelle. Im Angriff führte Jonathan Levannier klug Regie und setzte immer wieder seine Mitspieler in Szene. Moritz Angerer, der an diesem Tag wurfstärkste SBC-Akteur, setzte immer wieder aus der zweiten Reihe Nadelstiche.
Nach dem Seitenwechsel änderte Prien seine Taktik und nahm Jonathan Levannier in Manndeckung. Plötzlich lief das Spiel der Gäste besser, während der SBC nun besonders im Angriff Schwierigkeiten bekam. Prien holte gleich nach der Pause zwei Tore auf, doch Moritz Angerer hielt wurfgewaltig dagegen. Jetzt aber gelangen Prien immer wieder leichte Treffer, besonders durch Markus Gallinger aus der zweiten Reihe, und die SBC-Abwehr offenbarte größere Lücken. So überwand Prien aus dem Rückraum und über den Kreis die Traunsteiner Deckung nun immer öfter. Aber auch dem SBC gelangen Treffer und so verringerte Prien den Vorsprung maximal auf drei Tore (48. Spielminute, 22:17).
Dann warf Moritz Angerer zum letzten Mal im Spiel ein, denn nach der dritten Zwei-Minuten-Zeitstrafe musste der Traunsteiner Torschütze mit Rot die letzten acht Minuten zuschauen. Prien verkürzte noch auf 18:23, doch Traunsteins Jonas Schneider setzte sich trotz Unterzahl durch und erhöhte zum 24:18. Nun war der Wille der aufopferungsvoll kämpfenden Gäste endgültig gebrochen und Kai van Thiel, Dietmar Kühnel sowie Magnus Weese erhöhten zum Endstand von 28:20.
Traunsteins Trainer Martin Brunner war mit dem Ergebnis und der Integration der drei Jugendspieler Jonas Schneider, Magnus Weese und Kilian Küblböck zufrieden, will den Sieg aber nicht überbewerten.
Für den SBC spielten Florian Czogalla und Moritz Schwabe im Tor sowie Julian Karl, Johannes Geuß (2 Treffer), Dietmar Kühnel (4/1 Siebenmeter), Kai van Thiel (2), Kilian Küblböck, Magnus Weese (5), Moritz Angerer (9/1), Alexander Bippus (1), Jonas Schneider (1), Andreas Brunner (3), Jonathan Levannier (1). sn