Bildtext einblenden
VFL-Vorstand Reinhard Prechtl (rechts) gratulierte zusammen mit Traunsteins 2. Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner (links) Darja Michel (von links), Maria Haslberger, Filimon Abraham, Theresa Spitzl und Lucy Weingarten zur Ehrung.

Erfolgreiche Leichtathleten ausgezeichnet

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause hat der Verein zur Förderung der Leichtathletik im Chiemgau (VFL Chiemgau) wieder seine Besten ehren können. Die Sportlerinnen und Sportler wurden für die in den Jahren 2021 und 2022 erreichten Leistungen zur Ehrung im Bräustüberl in Traunstein ausgezeichnet und diese konnten sich durchaus sehen lassen.


Geehrt wurden jene, die bei Oberbayerischen oder Bayerischen Meisterschaften oder darüber hinaus Spitzenleistungen erzielt hatten. Zudem wurden auch die Sportler ausgezeichnet, die in den Bestenlisten ganz vorne platziert waren oder die Athleten, die einen Chiemgaurekord erzielen konnten. Insgesamt wurden 47 Athleten ausgezeichnet. Die Ehrungen führte VFL-Jugend- und Schülerwart Ralf Gstatter mit der 2. Bürgermeisterin der Stadt Traunstein, Burgi Mörtl-Körner, durch. Unterlegt wurde die Auszeichnung von einer Bildpräsentation durch VFL-Sportwart Werner Oberauer.

Burgi Mörtl-Körner zeigte sich sehr beeindruckt von den Ergebnissen. Sie gratulierte zu den außergewöhnlichen Leistungen und zog in ihren Dank auch die Vereinsfunktionäre, Trainer und Eltern mit ein. VFL-Vorsitzender Reinhard Prechtl lobte die Vereine, welche die Wettkampfleichtathletik für den Nachwuchs und die Erwachsenen trotz schwieriger Rahmenbedingungen ermöglichen und dafür einen enormen Aufwand betreiben, sei es im Trainings- oder Wettkampfbetrieb. Er hob die »Sportverrückten« in den Vereinen hervor, die es benötigt, um die Strukturen in den Vereinen zu erhalten, in denen der Leistungssport noch ermöglicht wird. Er bedauerte auch die Probleme der Sportart insbesondere in den städtischen Vereinen, in denen keine Wettkampfleichtathletik mehr angeboten würde. Er nannte hier Trostberg, Bad Reichenhall und Freilassing.

Reinhard Prechtl gratulierte den Sportler zu ihren Leistungen bei überregionalen Titelkämpfen und in den Bestenlisten. Besondere Erwähnung erfuhren auch die Verbesserung von mehreren Kreisrekorden in den vergangenen beiden Jahren. Dies waren Darja Michel vom TuS Traunreut, die zweimal den Chiemgaurekord über 3000 m Hindernis der Frauen auf zuletzt 10:36,50 Minuten verbesserte, Filimon Abraham (LG Festina Rupertiwinkel), der die Rekorde im Halbmarathon auf 1:03,37 Stunden und im 10 Kilometer Straßenlauf auf 29:41 Minuten steigerte. Die Frauenstaffel der LG Festina Rupertiwinkel verbesserte den Rekord über 4 x 100 Meter in der Besetzung Theresa Spitzl, Maria Haslberger, Elena Schernhardt und Lucy Weingarten auf 48,41 Sekunden.

fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein