Bildtext einblenden
Annika Mährle (rechts) ist beim TVT-Basketballern für den weiblichen Bereich verantwortlich. (Foto: Robin Stein/Chiemgau Baskets)

Erfolgreiche Jugendarbeit beim TV Traunstein

Die Erste Herrenmannschaft der Chiemgau Baskets spielt diese Saison in der Bayernliga Süd ganz oben mit. Aber auch im Jugendbereich vermeldet die Basketballabteilung des TV Traunstein erfreuliche Nachrichten. Ganz gegen den Trend in vielen anderen Vereinen sind die Mitgliederzahlen beim Nachwuchs in den vergangenen Monaten rasant gestiegen. Dabei gab es auch im weiblichen Bereich starke Zuwächse. Und für das Junior-Camp in den Faschingsferien verzeichnen die Baskets eine neue Bestmarke. 


»Zahlen lügen nicht«, freut sich der Abteilungsleiter und Sportdirektor der Chiemgau Baskets, Franz Buchenrieder. 2021 seien die Mitgliederzahlen im Jugendbereich bei den Chiemgau Baskets im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent gestiegen – allen Corona-Hemmnissen zum Trotz. Auch im Bereich der weiblichen Basketballjugend über elf Jahre wuchs die Trainingsgruppe von Trainer Zoltán Lippay in den letzten Monaten kontinuierlich an. »Zu Beginn der Saison wechselten drei Spielerinnen aus dem U-12-Mix-Training zu uns«, berichtet Lippay. Dann seien jeden Monat Spielerinnen dazugekommen, sodass die Gruppe nun dreizehn Mädchen umfasse. »Im Training herrscht gute Laune«, freut sich Lippay. »Die Mädchen arbeiten viel, haben aber auch viel Spaß.«

Annika Mährle, die beim TVT für den weiblichen Bereich verantwortlich ist, unterstützt Lippay im Training und organisatorisch im Hintergrund. »Aufgrund des wachsenden Interesses haben wir dieser Gruppe nun eine zweite wöchentliche Trainingszeit zur Verfügung gestellt, die gerne frequentiert wird«, berichtet sie. »Es gibt noch keine verschiedenen Altersklassen, alle trainieren momentan zusammen.« Dies könne sich ändern, falls die Gruppe weiter wachse.

Voll eingeschlagen hat auch die im Herbst gegründete Ballspaßgruppe um Trainerin Julia Hartl. Sie umfasst zehn Kinder, die einmal pro Woche mit viel Freude Ball spielen. »Hier können die Kleinen ihren Spiel- und Bewegungsdrang voll ausleben und ein gutes Ballgefühl entwickeln«, erklärt Franz Buchenrieder. Aktiv unterstützt werden die Baskets von der erfahrenen Mini-Trainerin Maggie Hamberger, die kürzlich in den Chiemgau gezogen ist und ab sofort den Betreuerstab des TVT verstärkt.

Im Bereich der männlichen Jugend verzeichnen die Baskets ebenfalls ein signifikantes Wachstum der Mitgliederzahlen und eine hohe Trainingsbeteiligung. In den Altersgruppen U 8/U 10 bis U 18 tummeln sich zweimal pro Woche zwischen zwölf und zwanzig Kinder in den Trainingshallen. »Unsere Jugend-Headcoaches Luis Pires, Florian Pavic und Kenan Biberovic leisten hier Woche für Woche großartige Arbeit und werden dabei fachkundig von Leonie Schwaiger bei den Minis und Kameron Rooks in der Jugend unterstützt«, freut sich Franz Buchenrieder. Durch die qualifizierten Betreuer können die Gruppen im Training aufgeteilt werden, um eine höhere Intensität zu gewährleisten.

Den größten Zulauf haben die Chiemgau Baskets in den Altersgruppen U 8 bis U 12. Hier wurden die Altersstufen nochmals in parallele Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene unterteilt. »Logistisch und personell ist das allerdings eine Herausforderung für unsere Organisation«, verdeutlicht Buchenrieder. »Daher suchen wir weiterhin nach motivierten Trainern und Betreuern, die sich aktiv einbringen wollen.« Wer sich hierzu melden will, findet die Kontakte auf der Internetseite der Chiemgau Baskets.

Eine weitere positive Meldung kommt vom Junior-Camp. Der TVT organisiert seit Jahren in den Schulferien solche mehrtägigen Angebote für Jugendliche. Mit über 50 Anmeldungen für das kommende Camp vom 28. Februar bis 2. März wurde eine neue Bestmarke im Verein aufgestellt. Darunter sind Teilnehmer aus dem gesamten Chiemgau – und auch aus dem Landkreis Rosenheim.

»Dieses tolle Angebot in der schulfreien Zeit untermauert den hohen Stellenwert der Jugendarbeit beim TV Traunstein«, ist sich der Abteilungsleiter sicher. »Mit unseren offenen Ferien-Trainingscamps treffen wir als Sportverein auf einen hohen Bedarf.« Im Camp können die Kinder und Jugendlichen altersgerecht ihre Fertigkeiten verbessern, mit Gleichaltrigen ihre Freude am Basketball teilen und neue Freunde gewinnen.

fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein