Bildtext einblenden
Foto: pixabay

Entscheidung im Abstiegskampf

DJK-Basketballer wollen sich in Forstenried den Klassenerhalt sichern


»Siegen oder absteigen«: Das ist das Motto für die Basketballer der DJK Traunstein und des TSV München-Forstenried, die sich am heutigen Samstag (19.30 Uhr) bei den Forstenriedern zum Duell der Bezirksoberliga-Abstiegsrunde gegenüberstehen. Sollte die DJK (4./7 Punkte) sich in ihrem letzten Punktspiel durchsetzen, könnte Forstenried (5./6) selbst im Falle eines Sieges eine Woche später gegen den TSV Oberhaching II nicht mehr an den Traunsteinern vorbeiziehen und würde als Vorletzter gemeinsam mit Schlusslicht SV Germering absteigen. Sollte dagegen heute die DJK verlieren, wäre Forstenried gerettet.

Doch das wollen die Gäste natürlich mit aller Macht verhindern. Spielertrainer Alexander Aigner konnte Anfang der Woche noch auf einen vollen Kader und quasi mit seiner aktuellen Bestbesetzung planen. Dann aber verletzte sich Regisseur und Punktesammler Max Hoernes im Training am Sprunggelenk, sodass er heute ausfällt. Seinen Job – mit viel Druck auf die gegnerische Abwehr und Übersicht für Pässe auf seine Mitspieler – zu agieren, müssen nun Andreas Euler, Mathias Magg und Andreas Schatz übernehmen. Fehlen werden auch seine Alleingänge, die oft nur mit Fouls gebremst werden konnten, seine Treffer aus der Dreipunktedistanz, sowie an der Freiwurflinie, was nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung kompensiert werden kann.

Unter den Körben agieren Center Daniel Berger, Markus Kneidl, Chris Ortner und Routinier Kristoffer Gottschalk. Sie wollen einerseits die großen Spieler des Tabellenfünften am Korberfolg hindern, andererseits in deren Zone jedoch selbst für Zählbares sorgen. Aus der Distanz baut man zudem auf Treffer von Michael Aicher und Philipp Aigner, die im Hinspiel ihre beste Leistung zeigten.

Somit reist ein zehnköpfiger Kader in die Landeshauptstadt. Die DJK will ähnlich wie im überzeugenden Heimspiel – das man mit 87:66 gewinnen konnte, wobei man jedoch lange Zeit eine harte Partie zu bewältigen hatte – auftreten. Dagegen wollen sich die Gastgeber für diese Niederlage revanchieren.

Während die Traunsteiner zuletzt spielfrei waren, hatte der TSV Ismaning (3./10 Punkte) gegen Forstenried einen knappen 73:69-Erfolg gefeiert. Damit hat sich Ismaning schon vor seiner abschließenden Partie gegen München Basket II (1./18) den Verbleib in der Bezirksoberliga gesichert.

Das wollen nun auch die Traunsteiner tun. Nach immerhin siebenjähriger Zugehörigkeit zur Liga will man den Platz in der BOL verteidigen. Im Vorjahr hatte die DJK in der Aufstiegsrunde den 3. Tabellenplatz belegt und in den Jahren zuvor stets einen guten Mittelfeldplatz.

Allerdings ist der Kader von Alexander Aigner sehr dünn besetzt. Daher ist noch nicht klar, wer auch in einer neuen Spielzeit zur Verfügung steht. Die Liga wird dann ohne Auf- und Abstiegsrunde wie früher mit 12 Teams ablaufen, in der in 22 Spielen um die Tabellenplätze gekämpft wird.

Aus Sicht der DJK geht man zwar personell beeinträchtigt, aber voller Motivation in diese Partie. Die Traunsteiner möchten nach einem guten Spiel als Sieger vom Platz gehen – und somit den Klassenerhalt feiern können.

C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein