Palling schaffte den dringend nötigen Sieg und konnte stark aufgestellte Münchner nach klarer Pausenführung mit 11:9 in Schach halten. Der TSV erreichte damit – zumindest vorerst – mit dem 7. Platz das rettende Ufer. Ob Palling auch im kommenden Jahr in der Landesliga kämpft, ist aber dennoch nicht sicher. Denn den Judovereinen stehen bundesweit zahlreiche Strukturveränderungen bevor. Diese haben auch für die bayerischen Ligen möglicherweise große Auswirkungen. Und das könnte am Ende in einigen Monaten doch bedeuten, dass sich Palling im kommenden Jahr wieder in der Bezirksliga wiederfinden wird.
Auch die Frage nach dem Zweitstartrecht steht in der Diskussion. Das träfe beispielsweise auch Palling mit Gastkämpfern unter anderem aus Hirten, Teisendorf, Traunreut und Töging. Einstweilen überwog aber die Freude der Pallinger an dem knappen Sieg.
Es ging richtig gut los: Bis 90 kg legten Simon Angerpointner und Dominik Reiter vor, ehe Schwergewichtler Max Burghart gegen einen der besten Münchner, Rajko Kovacevic nach einem Körperwurf (Tai-otoshi) das Nachsehen hatte. Schwergewichtler Jürgen Süß stellte mit einem fulminanten Wurf gegen Nenad Kovacevic die Marschrichtung wieder auf Sieg. Leichtgewichtler Tom Geisreiter musste sich hingegen nach einem Festhalter dem österreichischen Top-Athleten Erich Ivinger geschlagen geben, bevor Ralf Böhm (66 kg) mit Ippon nach einem Armhebel siegte. Die Gewichtsklasse bis 81 kg war eine klare Dominanz der Pallinger: Der Hirtener Johannes Ametsbichler mit Festhalter und Benjamin Huber mit einem Fußeinhänger holten zwei weitere Punkte. Bis 73 kg stand Felix Huber auf verlorenem Posten, anders Christoph Käser, dessen Außendrehwurf eine 7:3-Pausenführung für die Pallinger brachte.
Der zweite Durchgang verlief aber weniger klar und wurde zur Hängepartie: Angerpointner (bis 90 kg) holte zwar seinen zweiten Erfolg. Dann aber gab es nach Niederlagen von Reiter (bis 90 kg), Burghart und Süß (beide plus 90 kg) sowie Geisreiter (66 kg) vier Punkte für die Münchner, denen ein weiterer durch das nichtbesetzte zweite Pallinger Leichtgewicht folgte.
Pallings Trainer Sepp Reiter taktierte jedoch richtig und stellte im zweiten Durchgang Böhm hoch, um eine mögliche Niederlage gegen den früheren europäischen Masters-Sieger Ivinger zu vermeiden und Böhms Siegchancen bis 73 kg zu nutzen. Den erhofften Siegpunkt lieferte Böhm mit einem blitzschnellen Wurf ab und ebnete damit den Weg zum Sieg. Ametsbichler und Huber (beide 81 kg) jeweils mit Festhalter und Böhm mit einem tiefen Seoi-nage (Schulterwurf) machten dann doch noch alles klar. Da war es zu verschmerzen, dass Käser (73 kg) einen Punkt abgab – Palling siegte mit 11:9. »Wir waren heute sehr zufrieden. Ob es aber für den Ligaerhalt reicht, bleibt abzuwarten«, so Trainer Reiter. awi