Viele Nachnennungen im Jugendbereich brachten die Organisatoren am ersten Turniertag nahezu an ihre Grenzen. »Vor allem Neueinsteiger haben kurzfristig nachgemeldet«, sagte Turnierleiter Josef Maier am Rande des zweitägigen Turniers. Trotz Nachmeldungen konnte aber der straffe Zeitplan durchgezogen werden. Dies gelang nicht zuletzt dank der jahrzehntelangen Turniererfahrung der Organisatoren. Das Turnier, das traditionell bereits im Mai stattfinden sollte, aber wegen der Corona-Auflagen verschoben wurde, stand unter einem besonderen Motto: »50 Jahre Pferdefreunde Traunreut-Pertenstein«.
Höhepunkt war traditionell das abschließendeM-Springen mit Siegerrunde um den Großen Preis von Pertenstein. Der Sieg ging an Anna Schrankl vom RFV Altötting-Mühldorf. Die junge Amazone bewältigte mit ihrem Pferd Amicelli die Siegerrunde fehlerfrei und als Schnellste. Fehlerfrei blieben auch der Zweitplatzierte, der in Ising arbeitende Mathias Nörheden Johansen (RuFV von Elmshorn und Umgebung) mit Zimes Square und Melanie Geppert mit Landro 31 von den Pferdefreunden Pertenstein.
Geppert freute sich riesig über ihre Platzierung: »Mein aktuelles Pferd ist wirklich unglaublich«, sagte sie der Sportredaktion des Traunsteiner Tagblatts. Insgesamt hatten sich die fünf schnellsten Nullritte für die Siegerrunde qualifiziert. »Das ist immer sehr spannend, wenn keiner Strafpunkte mit in die Siegerrunde nimmt«, so Geppert. Die Gastgeber schnitten allgemein sehr erfolgreich ab: Tamara Gschwendtner gewann mit Gangster ein weiteres M-Springen vor ihrer Vereinskollegin Lisa-Maria Kreppert mit Cunterbury und Laura Hüttinger (RV Seehof am Waginger See) mit Zandrino. Die Qualifikation um den Ü-50-Cup im E-Springen gewann Trinu Törnvik (RC Sauerlach) mit Sandrolino 4, vor Gabriele Löbel (RFV Spitzlberg) mit Prinz Poldi 26 und dem Pertensteiner Wolfgang Fischer mit Quincy Quantum. In der L-Dressur (Trense) war Nicole Focke-Strauch (RV Seehof) mit Folie de Jeunesse erfolgreich, gefolgt von Johanna Bichlmaier (RFV Taufkirchen-Vils) mit Captain Caramello und Viktoria Schudack (RFV Hachinger Tal) mit G-Star. ga