Bildtext einblenden
Spannung am Schießstand: Hier wurde noch mit Luftgewehren geschossen, heuer schießen erstmals alle Altersklassen mit Lasergewehren.

Einige Neuerungen bei der Jubiläumsausgabe

Ein kleines Jubiläum feiert der Oberteisendorfer Sommerbiathlon in diesem Jahr: Die 10. Auflage des Staffelwettkampfs wird am Sonntag, dem 23. September ab 10 Uhr von der Skiabteilung und der Schützengesellschaft Raschenberg auf dem Sportplatzgelände in Oberteisendorf veranstaltet. Dabei wird es heuer einige Neuerungen geben.


Die wichtigste Änderung besteht darin, dass alle Altersklassen mit Lasergewehren schießen werden. Im Gegensatz zu den Vorjahren besteht eine Staffel nur noch aus drei Sportlern. Auch gibt es wieder getrennte Wertungen für Damen und Herren. Bei den Schülern (Jahrgänge 2002 bis 2010) gibt es dieses Jahr erstmals zwei Altersklassenwertungen, wobei für die Einteilung auf das Gesamtalter der Staffel abgestellt wird (bis 35 Jahre/ab 36 Jahre).

Um die gesamte Veranstaltung zeitlich zu straffen, wird zudem auf Finalläufe verzichtet. Der Wettkampf besteht somit für alle aus einem einzigen Durchgang.

Wie beim Biathlon im Winter steht jeweils nach einer Laufrunde eine Schießeinlage auf fünf Scheiben an, wobei die Lasergewehre zur Verfügung gestellt werden. Für jede nach maximal acht Schüssen nicht getroffene Scheibe ist eine Strafrunde zu absolvieren. Die Laufrunde beträgt für die Schüler rund 500 Meter und für die Erwachsenen etwa 1000 Meter. Sie ist von jedem Teilnehmer insgesamt zweimal zu laufen. Da sie mit leichten Hindernissen versehen und gut einsehbar ist, bekommen die hoffentlich zahlreichen Zuschauer voraussichtlich abwechslungsreiche Rennen zu sehen.

In einer eigenen Wertung wird die Dorfmeisterschaft ausgetragen. Dorfmeister können dabei nur Mannschaften werden, deren Teilnehmer alle in Oberteisendorf wohnen oder Mitglied in einem Oberteisendorfer Verein sind.

Wer das Schießen mit dem Lasergewehr vor dem Wettkampf noch üben möchte, kann dies am Wettkampftag von 9 bis 9.30 Uhr tun.

Als Rahmenprogramm findet auch dieses Jahr wieder von 13 bis 14 Uhr ein Bambini-Sportfest für alle Kinder bis 12 Jahre statt. Dabei gilt es, einen Parcours mit verschiedenen Stationen zu absolvieren, bei dem unterschiedliche Fertigkeiten wie Geschicklichkeit, Schnelligkeit oder Gleichgewichtssinn in spielerischer Form gefragt sind. Jedes Kind erhält für die Teilnahme eine Medaille. Die Teilnahme am Bambini-Sportfest ist kostenlos.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden sich unter www.sv-oberteisendorf.de im Internet. Auskünfte erteilt auch Albert Staller (08666/98 66 60). Meldungen für den Sommerbiathlon sollten bis spätestens Freitag, 21. September per E-Mail unter Angabe des Mannschaftsnamens sowie der Namen und Jahrgänge der Teilnehmer an svo@schmid-mph.de erfolgen. fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein