Bildtext einblenden
Schwungvoll zur Sache ging es im Traunsteiner Basketball-Derby: Hier will Max Hoernes (links) von der DJK seinen TVT-Kontrahenten Valentin Rausch umspielen. (Foto: Weitz)

Eine spannende Partie im »Hexenkessel«

Die Basketballer der DJK-Traunstein waren zum Vorrundenhöhepunkt Gastgeber in der Hans-Dierl-Halle für den Aufsteiger TV Traunstein, der bisher in der Tabelle zwei Plätze vor ihnen rangierte. Nach einer spannenden Partie lagen die Hausherren am Ende mit 66:59 in Front. Sie haben mit dem Derby-Sieg bereits ein erstes Saisonziel erreicht, der Klassenerhalt in der Bezirksoberliga sollte auch bald gesichert sein.


Die DJKler mussten auf Center Wolfgang Brummeisl verzichten, der nach ständigen Rückenproblemen nun wieder kürzertreten will. Zudem fehlte Regisseur Richard Rattay, der seine Oberschenkelverletzung erst im Januar auskuriert haben wird.

Freude über Einsatz von Daniel Berger

Erfreulich und sehr wichtig war jedoch der Einsatz des lange verletzten Centers Daniel Berger auf der großen Position, der nach einem Belastungstest im Abschlusstraining doch schon einsatzfähig war. Trainer Antonios Alexoudas hatte zudem alle Leistungsträger der vergangenen Spiele zur Verfügung.

Die Gäste mussten auf Dreipunktespezialist Andreas Schmidmayer und Flügelspieler Stefan Schnellinger verzichten. Zudem fehlt schon die ganze Saison bereits Julian Rosnitschek . Dennoch hatten die Gäste in diesem Prestigeduell ebenso eine volle Bank.

Die ersten Zähler markierte Sebastian Kösterke vom TVT, ehe Max Hoernes mit einem seiner beiden Dreier, sowie Philipp Aigner zum 5:2 erhöhten. In den ersten Minuten zeigte sich eine erstaunliche Freiwurfschwäche beim TV-Center und Topscorer Stefan Gruber, der von sechs Chancen nur eine nutzte. Einer zwischenzeitlichen 10:5-Führung der DJK setzte Thomas Weber zwei Freiwurftreffer und einen Dreier entgegen, und so hieß es zum Ablauf des ersten Viertels 14:10 für die Gastgeber.

Man spürte die Nervosität und Übermotivation aller, die sich durch Ballverluste auf beiden Seiten, Fehlwürfe und Fouls ausdrückte. Die beiden Schiedsrichter hatten das nötige Fingerspitzengefühl und leiteten diese Partie sehr ausgeglichen.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts gelangen DJK-Center Simon Scharf zwei schön herausgespielte Feldkörbe, Alexander Dömel legte nach, sodass man auf 20:10 davonzog. Franz Hell, Valentin Rausch und Sebastian Kösterke vom TVT erzielten Treffer, die von Mathias Magg aus der Distanz, Alex Dömel mit gewohnter Treffsicherheit und Daniel Berger beantwortet wurden. Zur Pause war der Zehn-Punkte-Vorsprung zum 33:23 wieder hergestellt, die Partie blieb jedoch spannend.

Die DJK-Abwehr um Tom Berger – der das Team nun zum Bedauern der DJK in Richtung Ravensburg verlassen wird – agierte mit Chris Ortner und Simon Scharf sehr umsichtig. Daher mussten sich TV-Center Stefan Gruber und Franz Hell jeden Korbversuch hart erarbeiten. Die Distanzschützen der Gäste – Valentin Rausch, Maximilian Schätz und Aufbauspieler Tom Weber – wurden eng bewacht, sodass man ihnen keine einfachen Würfe erlaubte. Hier machte sich die gut besetzte DJK-Bank mit Philipp und Alexander Aigner sowie Michael Aicher und Norman Starflinger positiv bemerkbar.

Nach Wiederbeginn erhöhten die TVTler den Druck und kamen nach schönen Einzelaktionen über Valentin Rausch, Stefan Gruber und Tom Weber nach einem Dreier schnell auf 33:30 heran. Die DJKler konterten jedoch ihrerseits über Max Hoernes und Mathias Magg, aber auch den hervorragend aufgelegten Alexander Dömel, sodass man zum 50:39 davonzog, was der TV Traunstein zum Ende des dritten Viertels wieder auf 50:45 reduzierte.

Zuschauer sorgen für gute Stimmung

Im Schlussviertel peitschten die zahlreichen DJK-Fans ihr Team weiter an und die Hans-Dierl-Halle entwickelte sich zum »Hexenkessel«. Die TV-Leistungsträger Gruber, Rausch und Weber sorgten nun für Zählbares und animierten auch ihre Fans, denn plötzlich war man auf 57:55 herangekommen. Max Hoernes, Alex Dömel und Simon Scharf bauten die DJK-Führung wieder auf 62:56 aus. Nach einem beherzten Dreipunktewurf des TV-Centers Stefan Gruber schmolz sie erneut auf 62:59. Der Ortsrivale war drauf und dran, der DJK nach ständiger Führung in der gesamten Partie nun ihre anschließende 35-Jahr-Feier zu verderben.

Durch gezieltes, frühzeitiges Foulspiel sollten die DJKler nun an die Freiwurflinie gezwungen werden, was zunächst gelang. Die Gegenangriffe wurden aber dank der starken DJK-Abwehr nicht genutzt. Simon Scharf an der Freiwurflinie und Topscorer Alexander Dömel mit einem Reboundtreffer setzten den Schlusspunkt unter einen verdienten 66:59-Heimsieg der DJK Traunstein.

Somit ist aus DJK-Sicht alles optimal gelaufen. Man hat nicht nur das Prestigeduell zum Ende der Vorrunde in der Bezirksoberliga vor heimischer Rekordkulisse für sich entschieden, sondern hat auch in der Tabelle nach Punktgleichstand durch den besseren direkten Vergleich die Plätze getauscht. Die Alexoudas-Truppe rangiert nun an 4. Stelle (6:4 Siege), punktgleich vor Fritz Rauschs Team an 5. Stelle (6:4).

Für die DJK Traunstein spielten: Michael Aicher, Alexander Aigner, Philipp Aigner 4 Punkte, Daniel Berger 8, Thomas Berger 1, Alexander Dömel 19, Maximilian Hoernes 13/1 Dreier, Mathias Magg 6/2 Dreier, Christian Ortner, Simon Scharf 15, Norman Starflinger.

Für den TV Traunstein spielten: Felix Gmeindl, Stefan Gruber 21/1 Dreier, Alexander Guggenberger, Andreas Guggenberger, Simon Haunerdinger 2, Franz Hell 7, Frederik Jürgens, Sebastian Kösterke 6, Valentin Rausch 7, Maximilian Schätz, Marinko Varnica 1, Thomas Weber 15/3. C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein