Bildtext einblenden
Einen Scheck in Höhe von 20 000 Euro überreichte Roger Pawellek – Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg (links) – an Jürgen Gstatter, den Stellvertretenden Vorsitzenden des SV Chiemgau. (Foto: Toplak)

Eine schöne Feier als großes Finale

Um den Skilanglauf-Nachwuchs in der Region III (Chiemgau und Inngau) ist es weiterhin gut bestellt. Dies zeigte sich im Laufe des vergangenen Winters unter anderem bei der Bioteaque-Langlauftournee im Rahmen des Sparkassencups des Skiverbands Chiemgau ebenso wie bei der Siegerehrung für die Veranstaltungsreihe. Diese Ehrung fand in der Turnhalle neben der Max-Aicher-Arena in Inzell statt. Von den pro Wettkampftag meist über 300 Aktiven waren auch die meisten zur Siegerehrung gekommen.


Als Tournee-Gesamtsieger wurden die besten der Schülerinnen 15 und Schüler 15 gekürt – dies waren Sofie Feldmeier (WSV Aschau) und Jimmy Wagner (SC Ruhpolding). Allerdings wird Wagner ab der kommenden Saison wohl zum Biathlon wechseln, während Feldmeier beim Skilanglauf bleiben will.

In die Wertung kamen die vier besten von maximal sechs Rennergebnissen. Beim Fun-Trail (ohne Zeitnahme) hatte es fünf Veranstaltungen gegeben, hier waren für eine Ehrung mindestens drei Teilnahmen erforderlich. Diese Sportler wurden jeweils einzeln aufgerufen. Eine Sonderregel gab es zudem bei den Läufern mit Zeitnahme: Da es im vergangenen Winter zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle gegeben hatte, gab es auch für diejenigen Preise, die »nur« drei Zeitläufe bestreiten konnten. »Sie haben die gleichen Pokale bekommen wie diejenigen, die die Fun-Trails bestritten hatten«, erklärt Romy Groß-Angerer, die Sportwartin Skilanglauf des SV Chiemgau.

Zusammen mit den Eltern der Sportler waren es wohl rund 600 Gäste, die auf eine erfreuliche Saison zurückblicken konnten. Denn trotz zahlreicher witterungsbedingter Probleme konnten letztlich alle sechs geplanten Veranstaltungen stattfinden: »Das war auch dem großen Einsatz der veranstaltenden Vereine zu verdanken«, lobt Romy Groß-Angerer.

Und erstmals seit der Corona-Pandemie konnte nun wieder die gemeinsame Siegerehrung für die Skilangläufer mit Zeitnahme sowie für die Jüngsten, die jeweils die Fun-Trails bewältigt hatten, stattfinden – in den vergangenen Jahren hatten diese beiden Gruppen getrennt ihren Saisonabschluss feiern müssen. Daher gab es heuer auch wieder den traditionellen Einzug der Vereine, »das hat alle gefreut«, berichtet Groß-Angerer.

Während der Siegerehrung unterstützte sie Moderator Harald von Knoerzer. Ebenso war hier der ehemalige Skilanglauf-Weltcupgesamtsieger Tobias Angerer (SC Vachendorf) als Vizepräsident des Deutschen Skiverbands mit von der Partie. Der Traunsteiner – zugleich unter anderem viermaliger Olympiamedaillen-Gewinner – hatte seine aktive Karriere bereits vor gut neun Jahren beendet. Zugleich war ein anderer Traunsteiner mit von der Partie, der zum Abschluss seiner sportlichen Laufbahn im vergangenen Winter noch einen großartigen Erfolg gefeiert hatte: Jonas Dobler (SC Traunstein). Der 31-Jährige hatte bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Planica (Slowenien) mit der deutschen Langlaufstaffel überraschend die Bronzemedaille erkämpft.

Um den Nachwuchs im SV Chiemgau zu fördern, erhielt der Verband auch wieder eine große Zuwendung der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg: Deren Vorstandsvorsitzender Roger Pawellek überreichte an Jürgen Gstatter – Stellvertretender Vorsitzender des SV Chiemgau – einen Scheck über 20 000 Euro. Zudem wurden die Skilangläufer und ihre Serie heuer wieder »von vielen Firmen sehr gut unterstützt, dafür sind wir sehr dankbar«, betont Romy Groß-Angerer.

Unter anderem gab es auch viele gestiftete Preise für die Tombola, die im Rahmen der Gesamtsiegerehrung stattfand. Der Erlös der Tombola wiederum kommt zur Hälfte der geplanten Rollerbahn des SV Oberteisendorf zugute, zur anderen Hälfte sollen damit die Vereine, die in der kommenden Saison Wettbewerbe der Tournee ausrichten, unterstützt werden.

Dass die Langlauftournee eine Gemeinschaftsaktion der heimischen Vereine ist, zeigt sich auch bei der Siegerehrung: Der SC Vachendorf kümmerte sich um Kaffee und Kuchen, der TSV Marquartstein war federführend bei Auf- und Abbau. Mit der sportlichen Ehrung war das Geschehen übrigens noch nicht beendet: Es folgte ein Konzert mit der Guten A-Band unter dem Motto »Sport meets Rock«. Dabei durften die Teilnehmer der Siegerehrung, die bleiben wollten, kostenlos mitfeiern, hinzu kamen weitere Gäste, die Eintritt bezahlten.

»Es war eine schöne Party mit vielen von den größeren Kindern und den Erwachsenen, darunter viele Eltern und Trainer«, freut sich Romy Groß-Angerer. Diese Party ist zwar vorbei – aber für Gründe zum Feiern wollen die heimischen Skilanglauf-Talente auch in den kommenden Jahren sorgen ... who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein