51 Gründungsmitglieder hoben den Fanclub am 10. Januar 1998 aus der Taufe, der in der Folge 18 Jahre lang von Martin »Möff« Kaiser geführt wurde. »Als das Kind volljährig wurde, habe ich das Zepter übernommen, Danke Möff«, so der Vorsitzende Armin Watzl bei der Begrüßung am Festabend im Seeoner Sportheim, das zu einen »kleinen Fußballmuseum« umfunktioniert wurde.
Armin Watzl ehrte die 17 anwesenden Gründungsmitglieder mit einem Fanclubwappen auf einem Holzsockel – das erste Wappen überreichte er Martin Kaiser als »Nummer 1«. Der Vorsitzende berichtete zudem von 20 bewegten Jahren mit Höhen und Tiefen, die sich allerdings in Grenzen hielten, und von unzähligen Fahrten durch ganz Deutschland und halb Europa. Der Fanclub ist auch im Gemeindeleben sehr aktiv, das Vergleichsschießen mit den »Seeoner Löwen« und andere Aktivitäten gehören zum Wirken der »Seedeifen«.
Martin Kaiser zeigte und kommentierte schließlich zahlreiche Bilder aus den Anfangsjahren und der jüngeren Geschichte des Clubs. Höhepunkte waren die Besuche von »Torwart-Titan« Oliver Kahn 2003 und FCB-Präsident Uli Hoeneß im Jahre 2009.
Neun Mannschaften traten beim Jubiläumsturnier der »Seedeifen« an. Gespielt wurde in der SVS-Arena auf dem Rasen des Kreisligisten SV Seeon/Seebruck. Zwei Gruppen suchten ihre Halbfinalisten, sechs Mannschaften spielten um die Plätze. Am Ende setzten sich »De Alztaler« mit 4:1 im Siebenmeterschießen gegen den SV Truchtlaching durch. Platz drei ging an den Fanclub Emertsham, der das »kleine Finale« gegen die »Seeoner Löwen« für sich entschied. Dahinter reihten sich »Obing'84« vor »Rot-Weisse-Traun« aus Traunstein, den »Red Bulls Taubenbach«, den »Seedeifen«, »Obinger Fassl« und den »Rodn Waginga« ein. td