Allerdings sind die Mannen von Trainer Adam Gawron mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht ganz zufrieden, denn es wären deutlich mehr als »nur« fünf Punkte aus vier Spielen möglich gewesen – zum Beispiel am vergangenen Samstag in Geretsried (2:2): »Dort hätten wir in der ersten Halbzeit den Sack zumachen müssen«, meint der SBC-Trainer, »und nach der Pause hatten wir dann das Problem, dass der Schiedsrichter nicht konsequent genug war und den Treffer zum 1:1 trotz eines Fouls an unserem Torwart gelten ließ. Das war spielentscheidend!«
Gast hat eine bärenstarke Offensive
Allerdings gab Gawron auch zu, »dass wir das Spiel beinahe aus der Hand gegeben hätten, so dass wir mit dem 2:2 das Glück am Ende sogar noch auf unserer Seite hatten«. Das Glück – gepaart mit einer vernünftigen, engagierten Leistung – wollen die SBC-Kicker auch heute Abend im Jakob-Schaumaier-Sportpark wieder auf ihre Seite bringen. Leicht werde es nicht, gegen die Grün-Weißen aus Holzkirchen zum Erfolg zu kommen, »denn bei denen geht die Post ab: Das ist eine offensive und taktisch disziplinierte Mannschaft, die Vollgas gibt«, beschreibt Gawron den Gegner, den man am dritten Spieltag beim 2:0-Sieg beim Bayernliga-Absteiger SB/DJK Rosenheim beobachtete.
In der Tat hob auch Holzkirchens Pressesprecher Lothar Fischer immer wieder die läuferischen Qualitäten der Truppe von TuS-Trainer Gediminas Sugzda hervor. Allerdings musste er nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Samstag im Spitzenspiel vor 300 Fans gegen Tabellenführer FC Deisenhofen (0:2) auch zugeben, »dass wir diesmal nicht den richtigen Zugriff auf das Spiel gekriegt haben, auch weil die nötige Aggressivität gefehlt hat«. Doch eines steht fest: Mit Rückkehrer Sean Erten (kam vom SV Bad Tölz), Julian Allgeier oder Maxi Dengler verfügen die Holzkirchner über bärenstarke Offensivleute, die alle stets für ein Tor gut sind.
Da Langzeitausfall Maxi Probst (bislang ohne Saison-Einsatz) noch nicht wieder das Training aufgenommen hat und auch Stefan Mauerkirchner wegen eines am vergangenen Samstag erlittenen Muskelfasserrisses im Oberschenkel etwa drei Wochen ausfallen wird, drückt den SBC in der Offensive der Schuh. Hier wird Gawron möglicherweise zum Improvisieren gezwungen sein – gestern wollte (oder konnte) er jedenfalls noch nicht verraten, wie er auf den Mauerkirchner-Ausfall reagieren wird.
Klar scheint zu sein: Die jungen Spieler, die sich im Training immer wieder durch gute Leistungen anbieten, werden über kurz oder lang ihre Chance bekommen. Bernhard Bichler, der Vorsitzende des SBC-Wirtschaftsbeirats, ist jedenfalls sehr zuversichtlich, dass eine positive Serie hält: »Zu Hause sind wir seit dem 8. August 2014 (1:4 gegen den TSV Ebersberg in der Bezirksliga Ost, Anm. d. Red.) ungeschlagen, diese Serie wollen wir unbedingt auf ein ganzes Jahr ausdehnen. Wobei mir ein Sieg gegen Holzkirchen freilich lieber wäre als nur ein Pünktchen...«
Um diesen angepeilten Dreier zu realisieren, appelliert Bichler an die Fans: »Ich hoffe, sie kommen wieder zahlreich und unterstützen unsere Jungs mindestens genauso gut wie bisher.« cs