Bildtext einblenden
Johannes Stäblein (l.), der viele Jahre bei der SG Schönau gespielt hat, half beim FC 2010 Ramsau in der Abwehr aus und machte ein gutes Spiel. Sogar seine ehemaligen Schönauer Mannschaftskameraden aus gemeinsamen Bezirksligazeiten, Wolfgang und Tobias Fegg, waren unter den Zuschauern. (Foto: Christian Wechslinger)

Ein ganz wichtiger Erfolg

Der Ramsauer Sieg gegen den Tabellennachbarn SV Neukirchen war ein Erfolg mit Ankündigung, den Leistungsträger des Teams vorausgesagt haben. Nachdem Trainer Manfred Weber nach acht Jahren erfolgreicher Arbeit mit dem Aufstieg in die A-Klasse vor Kurzem zurückgetreten ist, war die Situation für die Ramsauer doch etwas unsicher. Die Mannschaft soll ja in der nächsten Saison eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Berchtesgaden bilden. Und die Ramsauer möchten dies mit dem Erhalt der A-Klasse einleiten. So gab es gegen den SV Neukirchen genügend Brisanz und der FC 2010 Ramsau löste die knifflige Aufgabe souverän.


70 Zuschauer, darunter Fußballfreunde aus der Schönau und Berchtesgaden, sahen in der Ramsau von Beginn an eine flotte Begegnung, die in beide Seiten immer wieder heftig wogte. Höhepunkt des ersten hart umkämpften Durchgangs war der Führungstreffer von Mannschaftskapitän und Spielertrainer Franz Piatke, der seine Farben in der 14. Minute im Nachschuss in Führung brachte. Im weiteren Verlauf des ersten Durchganges neutralisierten sich die Teams, ohne dass sich eine Mannschaft zwingende Chancen erarbeiten konnte. Beide Mannschaften kämpften leidenschaftlich und mit harten Bandagen um jeden Zentimeter Raum, ohne sich jedoch entscheidende Vorteile zu verschaffen. So ging es mit der 1:0-Führung des FC Ramsau in die Halbzeitpause. Zum zweiten Durchgang kam eine wild entschlossene Gästemannschaft aus der Kabine, die den Ramsauern einiges abverlangte. Neukirchen drückte jetzt entschlossen auf den Ausgleich, die Ramsauer sahen sich einigen Standards wie Eckbällen und Freistößen ausgesetzt. Doch die Abwehr um Korbinian Stöckl und Andreas Zörner stand gut und ließ nichts zu. Letzte Instanz war immer wieder FC-Schlussmann Michael Wagner, der sein Tor souverän hütete. Im Ramsauer Mittelfeld zogen die versierten Techniker Marcel Stifter und Beni Scheidsach die Fäden, während Spielertrainer und Mannschaftskapitän Franz Piatke als Sturmspitze immer wieder gefährliche Aktionen kreierte. Neukirchen wollte mit Macht den Ausgleich und die Ramsauer suchten die endgültige Entscheidung, die sich nach gut einer Stunde anbahnte. Da sah nämlich der Neukirchner Lucian Mathes »Rot« und der FC spielte fortan mit einem Akteur mehr. So wuchs der Druck auf das Gästetor und der Neukirchner Schlussmann Lukas Windfellner beging einen verhängnisvollen Fehler, als er Franz Piatke bei einer Abwehraktion anschoss und der abgeprallte Ball den Weg zum 2:0 ins Tor fand (69.).

Fortan kontrollierten die Ramsauer die Begegnung und ließen nichts mehr zu. Neukirchen stemmte sich zwar gegen die Niederlage, konnte die Ramsauer Abwehr jedoch nicht überwinden. Die einzig nennenswerte Gästemöglichkeit vergab Mittelstürmer Bastian Ramstötter mit einem verzogenen Schuss aus 15 Metern. Die Ramsauer hätten fast noch den dritten Treffer erzielt, als der eingewechselte Stürmer Peter Keilhofer eine Bogenlampe aus 30 Metern abzog und Torwart Windfellner den Ball im Zurücklaufen gerade noch erwischte.

»Das war ein ganz wichtiger Sieg«, konstatierte FC-Vorstand Richard Hopfinger nach dem harten Kampf seines Teams. Schiedsrichter Reiko Ewel vom WSC Bayerisch Gmain leitete die von beiden Seiten leidenschaftlich geführte Begegnung sicher, obwohl es auf beiden Seiten viele Foulspiele gab.

FC Ramsau: Michael Wagner; Johannes Stäblein, Martin Zechmeister (65. Andreas Hackl), Maximilian Wittmann, Korbinian Stöckl, Andreas Zörner, Beni Scheidsach, Franz Piatke (77. Peter Keilhofer), Sebastian Votz (69. Maximilian Rehlegger), Lorenz Votz, Marcel Stifter.

Christian Wechslinger

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein