In seinem Bericht bedauerte Effern das geringe Interesse an der Versammlung. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 1695 Personen. 46 Übungsleiter sind im Verein tätig. Die Vorstandschaft traf sich in den vergangenen drei Jahren zu 15 Sitzungen. Die größte Investition war die Anschaffung eines neuen Vereinsbusses.
Schatzmeisterin Kerstin Schreiber informierte über die Finanzen des TSV. Die Haupteinnahmen sind die Mitgliedsbeiträge sowie die Zuschüsse der Gemeinde und des Landkreises.
Von der Skiabteilung berichtete Udo Sieler, dass im Langlauf im Skiverband (SV) Chiemgau vordere Plätze belegt wurden und die Alpinen den Mannschaftswettbewerb im SV Chiemgau gewonnen haben. Der Skispringer Markus Eisenbichler kam im Weltcup erstmals in das Finale der besten 30 Springer. Für die Biathleten und Nordischen sind die Trainingsmöglichkeiten in Ruhpolding optimal. Der Betrieb des Skiliftes in Molberting hat sich zufriedenstellend entwickelt.
Adolf Krause von der Fußballabteilung wies auf die gute Arbeit der Trainer hin, derzeit belegt die Erste Herrenmannschaft den zweiten Platz in der Kreisklasse IV. In den zehn Jugendmannschaften sind 170 Spieler aktiv. Bei der Ehrenamtspreisverleihung des Bayerischen Fußballverbandes in München wurden kürzlich Michael Jüthner mit dem Ehrenamtspreis und Roman Merkel mit einem Sonderpreis geehrt.
Für die Karateabteilung, der zur Zeit 100 Mitglieder angehören, sprach Jürgen Götzelmann. Im Tischtennis sind drei Herrenmannschaften im Spielbetrieb, aber leider keine Jugendmannschaft, so Otto Stadler.
383 Mitglieder, 15 Übungsleiter, 9 Gruppen sowie Wettkämpfe in ganz Bayern waren die Hauptpunkte im Bericht von Michaela Hiebl von der Turnabteilung. Vom Aufbau einer Schülermannschaft berichtete Irmgard Böttcher von der Volleyballabteilung. Im Tennis sind vier Jugendmannschaften, vier Damen- und fünf Herrenmannschaften im Spielbetrieb, so Abteilungsleiter Jochen Hübsch. Die größten Erfolge erzielten die Damen 40 in der Regionalliga Süd.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurde von der Versammlung eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einstimmig beschlossen, die letzte Erhöhung war 2002.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Klaus Effern als Erster Vorsitzender und Ludwig Fembacher als Zweiter Vorsitzender gewählt. Kerstin Schreiber ist weiterhin Schatzmeisterin. Als Hauptsportwart wurde Andreas Altmannshofer, als Schriftführer Klaus Effern bestätigt, weiters Fembacher als Jugendleiter, sowie Michael Jüthner und Martin Huber als Kassenprüfer.
Besonders geehrt wurde Barbara Böhm für ihre Erfolge bei den Senioren-Schwimmwettbewerben, sowie zahlreiche Mitglieder für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Bürgermeister Thomas Kamm versprach in seiner Rede, dass der TSV weiterhin mit der Unterstützung der Gemeinde rechnen kann. Er betonte die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den Abteilungen. Wegen der großen Nachfrage wird die Turnhalle am Sonntag sporadisch geöffnet. lf