Am zweiten Wettkampftag spielte Philipp Kortenacker mit seinem langjährigen Doppelpartner, Linus Schröder aus München, um den Titel. Mit 200 Pins Schnitt erreichten die beiden als Zweite der Vorrunde das Halbfinale. Umso überraschender war, dass Moritz Weidensee in seinem ersten Jahr als A-Jugendlicher mit seinem Münchner Partner Manuel Anzinger Vierter der Vorrunde wurde und damit gegen die Nahodyl-Zwillinge um den Einzug ins Finale spielen konnte.
Trotz beherzter Leistung scheiterten sie im durchaus diskussionswürdigen Modus (nur ein Spiel im Baker Modus) knapp an den haushohen Favoriten. Ähnlich knapp scheiterten dann doch etwas überraschend Kortenacker/Schröder an dem Münchner Doppel Roggermeier/Fliegner, das dann wiederum in einem spannenden Finale unterlag. Somit konnten zwei Bronzemedaillen gewonnen werden. Bester Spieler aus Berchtesgadener Sicht war jedoch Alex Egger, der mit 200 Pins Schnitt denkbar knapp am Finale gescheitert war. Der vierte Starter, Markus Schlag, konnte ebenfalls mit seiner Leistung zufrieden sein.
In der Wertung Jugend B startete Berchtesgaden mit seinen Newcomern Oliver und Michael Draht, die erste Turnierluft schnuppern konnten, und dem Bischofswieser Lukas Wieser, der sich mit seinem Partner Leon Jurischka vom BC Stein nach anfänglichen Schwierigkeiten regelrecht in einen Rausch spielte. Es konnten mit einem Teamschnitt von 150 Pins sogar favorisierte Doppel aus München und Nürnberg in Schach gehalten werden und man qualifizierte sich für das Halbfinale. Da war zwar dann Schluss – es änderte jedoch nichts an den glänzenden Augen bei der Siegerehrung.
fb