Bildtext einblenden
Sie durfte mit ihrer Leistung am Schießstand wahrlich zufrieden sein: Karolin Horchler blieb im Einzellauf komplett fehlerlos und sicherte sich damit auch den Sieg. (Foto: Wukits)

Drei Podestplätze in vier Rennen

Das war wieder stark: Die deutschen Biathleten waren auch bei der dritten Station des IBU-Cups in Obertilliach wieder sehr erfolgreich. In vier Rennen gab es einen Sieg und zwei weitere Podestplätze.


Im Einzellauf sorgten Karolin Horchler (WSV Clausthal-Zellerfeld) mit ihrem Sieg und Florian Graf (WSV Eppenschlag/beide Stützpunkt Ruhpolding) bei den Männern mit dem dritten Platz wieder für absolute Spitzenergebnisse.

Im Einzellauf überzeugten vor allem die deutschen Damen zusätzlich durch relativ große mannschaftliche Geschlossenheit. Überragend präsentierte sich aber hier Karolin Horchler: Die 27-Jährige blieb als eine von wenigen der gut 80 Teilnehmerinnen bei allen vier Schießeinlagen fehlerlos. Zwar machte die Französin Coline Varcin nach dem letzten Schießen (+ 9,3 Sekunden/1 Fehler) noch einmal mächtig »Dampf«, doch letztlich blieb die Stützpunkt-Athletin nach insgesamt 15 Kilometern mit 1,1 Sekunden Vorsprung ganz vorn. Die Russin Darja Virolaynen (+ 30,2/1) wurde Dritte vor Tereza Poliakova (Slowakei/ + 35,8/0) und Anna Maka (Polen/+ 52,3/0).

Sehr stark in der Loipe war Nadine Horchler (SC Willingen): Die 30-Jährige kam trotz dreier Strafminuten mit nur 1:57,8 Minuten Rückstand auf den 11. Platz – nach dem letzten Schießen hatte sie auf Position 15 gelegen. Auf Rang 20 (+ 2:56,8/2) folgte Annika Knoll (SC Friedenweiler) vom Stützpunkt in Ruhpolding, die erst beim letzten Schießen zweimal das Ziel verfehlte.

Sehr gut präsentierte sich auch die 21-jährige Manuela Deigentesch: Die Sportlerin des SV Oberteisendorf – ebenfalls vom Stützpunkt – hatte zwar bei der ersten Einlage gleich zwei Fehlschüsse, doch von den restlichen 15 Schuss ging nur noch einer daneben. So kam Deigentesch mit 3 Strafminuten und einem Rückstand von 4;33,9 Minuten auf den 31. Platz. Rang 41 ging an die ebenfalls erst 21-jährige Helene-Therese Hendel (SC Klingenthal/+ 5:38,0/3), während die 22-jährige Marie Heinrich (61./Großbreitenbacher SV/+ 9:08,1/7) vier ihrer sieben Strafminuten beim letzten Schießen kassierte und damit eine bessere Platzierung verfehlte.

Bei den Männern gewann Antonin Guigonnat (Frankreich/1 Schießfehler) das 20-km-Rennen vor Juri Schopin (Russland/+ 32,2/1) und Florian Graf (+ 35,6/1), der ja zuletzt sogar im Weltcup mitgemischt hatte. Im Feld der 118 Teilnehmer hielten auch noch Philipp Nawrath (SK Nesselwang/+ 3:57,7/4) mit Rang 31, Philipp Horn (SVE Frankenhain/+ 4:02,1/4) und Lucas Fratzscher (WSV Oberhof/+ 4:29,8/4) mit dem 39. Platz gut mit.

Zu viele »Fahrkarten« warfen dagegen die beiden Stützpunkt-Athleten Lukas Rombach (63./SC Wehr/+ 6:06,6/5) und Michael Willeitner (87./SK Berchtesgaden/+ 8:53,9/7) weit zurück.

Auch im Sprint lief es für das deutsche Team gut: Es gab einen Podestplatz bei den Männern, bei den Damen wurde Nadine Horchler als beste Deutsche Fünfte. Hier gab es über 7,5 Kilometer einen russischen Dreifachsieg, Darja Virolaynen setzte sich vor Juliana Kaischewa (+ 3,7/0) und Anna Nikulina (+ 23,1/1) durch. Vierte im Feld der 85 Biathletinnen wurde die Französin Enora Latuilliere (+ 27,5) vor Nadine Horchler (+ 46,9/1).

Zwölfte wurde deren Schwester Karolin (+ 1:15,9/0). Die weiteren deutschen Platzierungen: 22. Annika Knoll (+ 1:51,6/2); 37. Marion Deigentesch (+ 2:31,6/3); 40. Helene-Therese Hendel (+ 2:36,0/3); 65. Marie Heinrich (+ 3:53,5/5).

Bei den Männern über 10 km wurde Philipp Nawrath (+ 29,5/0) Dritter beim Sieg des Norwegers Henrik L'Abee-Lund, der seinen Landsmann Vetle Sjastad Christiansen um 13,9 Sekunden distanzierte. Florian Graf vom heimischen Stützpunkt wurde Neunter (+ 50,4/0). Auch Philipp Horn (+ 1:06,4/1), Lukas Rombach (+ 1:21,0/0) und Michael Willeitner (+ 1:29,5/2) mischten im Feld der 125 gewerteten Athleten mit den Plätzen 18, 22 und 26 noch im Vorderfeld mit. Auf Platz 48 landete Lucas Fratzscher (+ 2:22,3/3).

Nun kann das deutsche IBU-Cup-Team sich zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben vorbereiten. Im IBU-Cup geht es Anfang Januar im Martelltal wieder weiter. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein