Allerdings können die TVT-Basketballer wohl nicht auf einen vollbesetzten Kader zurückgreifen. Mit den ehemaligen Seeoner Spielern Simon Haunerdinger und Alexander Guggenberger fehlen zwei wichtige Akteure für die Rotation auf den Centerpositionen. Ebenfalls müssen die Traunsteiner auf ihren Spieler und Co-Trainer Andreas Schmidmayer, der die kommenden vier Spiele urlaubsbedingt verpassen wird, verzichten.
Hoffnung macht aber die voraussichtliche Rückkehr des Routiniers Stephan Schnellinger, der mit seiner Vielfältigkeit und Erfahrung eine wichtige Säule im Spiel der Traunsteiner bildet. Dieser kündigte an, im Sonntagsspiel gegen Holzkirchen mitzumischen. Gleichfalls hofft man, dass vor allem Valentin Rausch und Thomas Weber an ihre starken Leistungen vom vergangenen Wochenende anknüpfen können. Doch wird es von herausragender Bedeutung sein, dass – im Gegensatz zum letzten Spiel – noch weitere Spieler im Angriff Verantwortung übernehmen und der Mannschaft zum Sieg verhelfen.
Dabei gilt es beim ersten Spiel gegen die Mannschaft aus Wolnzach, die in der Bayernliga Mitte nach dem 4. Spieltag weiterhin ungeschlagen ist, für die Traunsteiner so gut wie möglich dem Gegner Paroli zu bieten und dabei wichtige Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Durch den Sieg im Bezirkspokal in der vergangenen Saison qualifizierte sich das Team von Trainer Fritz Rausch in der darauffolgenden Saison für diesen Wettbewerb, in welchem fast ausschließlich Mannschaften aus höheren Spielklassen vertreten sind. Deshalb kann diese Partie als eine Belohnung für die im vergangenen Wettkampfjahr erbrachten Leistungen betrachtet werden. Nichtsdestotrotz werden die Traunsteiner Herren alles versuchen, um vor heimischem Publikum in die nächste Runde des Wettbewerbs zu gelangen.
Viel wichtiger jedoch wird für die TVT-Basketballer mit Sicherheit das Sonntagsspiel beim Ligarivalen aus Holzkirchen sein. Dieser liegt nach drei bestrittenen Partien (1 Sieg/2 Niederlagen) auf Platz 9. der Bezirksoberligatabelle, wohingegen der TV Traunstein (2 Siege/1 Niederlage) sich auf Platz 4. befindet. Trotzdem darf die Begegnung nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es ist vielmehr Vorsicht geboten, da die Mannschaft aus Holzkirchen beispielsweise den momentan erstplatzierten BC Hellenen München II bereits zu Hause bezwang. Ebenso verloren die Holzkirchner vor drei Wochen nur mit fünf Punkten Unterschied knapp gegen die DJK Traunstein.
Die Basketballer des TV Traunstein benötigen daher eine starke Mannschaftsleistung, damit die Siegesserie in der Bezirksoberliga anhält. fb