Eine herausragende Leistung bot, wie in den Wettbewerben zuvor, Iva Moric vom WSV Bischofswiesen. In der AK 18/19 gewann sie nach dem Sprint auch den Massenstart. Bei insgesamt 30 Schüssen brachte sie 29 Schuss ins Schwarze. Jeweils auf dem zweiten Platz landete in dieser Altersklasse Julia Kink vom WSV Aschau.
Ihre gute Form unterstrich auch Leni Dietersberger vom SC Traunstein. Sie gewann den Sprint in der AK 16, die Verfolgung beendete sie als Vierte. Valentin Lagler vom SK Berchtesgaden kam in der AK 18/19 im Massenstart auf den dritten Rang, im Sprint erreichte er den fünften Platz. Ebenfalls auf das Podest kam Korbinian Kübler vom SC Hammer in der AK 16 im Massenstart, zuvor war er im Sprint Sechster geworden. Einen dritten Platz gab es zudem für Marlene Fichtner vom SC Traunstein im Massenstart, im Sprint verpasste sie mit dem vierten Rang knapp das Podest.
»Wir hatten faire und gute Bedingungen«, freut sich Florian Graf, der besonders die gute Arbeit seines Wachsteams hervorhob. »Die haben für schnelle Bretter für unsere Sportler gesorgt.«
Achtungserfolge gab es für Sophie Patz vom SC Hammer und Elisabeth Stuffer aus Kiefersfelden, die sich im Sprint in der AK 16 den vierten Platz teilten. Patz wurde im Massenstart noch Fünfte – einen Platz hinter Marisa Emonts vom SC Ruhpolding. Den 10-Kilometer-Sprint der Herren gewann Dominic Schmuck vom SC Schleching vor dem Marzoller Matthias Dorfer. Im Massenstart setzte sich Dorfer als Dritter einen Platz vor Schmuck.
Bei den Frauen holte sich Karolin Horchler überlegen beide Streckensiege, jeweils Zweite wurde Steffi Scherer (beide Stützpunkt Ruhpolding). Für die Jugendlichen galt auch dieser Deutschlandpokal für die Qualifikation zur Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft. Insgesamt dürfen daran acht Juniorinnen und acht Junioren teilnehmen.
SHu