Bildtext einblenden
Er ging mit seiner Mannschaft schwungvoll zu Werke, musste aber letztlich eine knappe Niederlage hinnehmen: Mathias Magg von der DJK Traunstein. (Foto: Weitz)

DJK-Basketballer verfehlen Titelgewinn

Die DJK-Basketballer haben die mögliche Meisterschaft in der Bezirksoberliga bereits verpasst: Bei ihrem ersten Einsatz in der Meisterrunde unterlagen sie beim TSV Vaterstetten, dem Sieger der Nord-Gruppe, mit 79:87. Vaterstetten hat nun bereits acht Punkte und noch ein Spiel zu absolvieren, die Traunsteiner vier Zähler und noch zwei Begegnungen vor sich.


Am nächsten Samstag (Spielbeginn 17 Uhr) reist die DJK erneut in die Landeshauptstadt zum SB DJK München II, ehe man zum Saisonfinale am Samstag, 14. Mai (15 Uhr) in der Hans-Dierl-Halle vor heimischem Publikum zumindest hier die weiße Weste behalten will. Dabei geht es zum Abschluss gegen den punktgleichen SV Weißblau-Allianz München.

Spielertrainer Alexander Aigner konnte zum Duell beim TSV Vaterstetten mit einem nahezu vollbesetzten Kader antreten. Er musste lediglich auf Routinier Simon Scharf und seinen Bruder Philipp Aigner verzichten. Alexander Dömel war nach langer Krankheitspause wieder dabei, Aufbauspieler Andreas Euler hatte erst kürzlich eine Erkältung überwunden, sodass beide noch nicht voll fit waren.

Euler war es, der die Partie mit einem Dreipunktetreffer eröffnete. Doch die Gastgeber legten nach und gingen mit 11:6 in Front, ehe die Traunsteiner ins Rollen kamen. Mathias Magg und Chris Ortner sorgten für Zählbares, ehe Max Hoernes, Michael Aicher und Chris Joch mit Dreipunktetreffern für eine 23:14-Führung sorgten und mit einem 23:19-Vorsprung das erste Viertel abschlossen.

Die zweiten zehn Minuten eröffnete Joch mit zwei weiteren Dreiern. Daniel Berger und Roman Orben unter dem Korb sowie Max Hoernes und Andreas Schatz mit Distanztreffern hielten den Vorsprung.

Das Aufbauspiel in jedem Angriff musste hart erarbeitet werden, denn Vaterstetten verteidigte bereits ab der Mittellinie und ging hart zur Sache, was nur selten geahndet wurde. Bis zum Halbzeitpfiff lief alles wie geplant und man baute eine komfortable, jedoch noch langen nicht sichere Führung auf 43:33 aus.

Der Wiederbeginn war ebenfalls verheißungsvoll mit einem Dreier von Alexander Aigner. Doch der TSV begann mit seiner Verteidigung nun bereits beim Einwurf der Traunsteiner, was zu einigen schnellen Gegentreffern führte, und der Vorsprung der Gäste schmolz dahin. Zwei weitere Dreier von Michael Aicher sorgten für eine knappe 61:60-Führung, doch die Foulbelastung der DJKler nahm zu.

Das Schlussviertel erlebte nach vier Minuten den Führungswechsel und das Ausscheiden des Spielertrainers Alexander Aigner, sowie Regisseur Max Hoernes, der sich über die harte Gangart der Gastgeber beschwerte. Diese verstanden es in den letzten beiden Spielminuten, schöne Angriffe in Zählbares umzusetzen und letztlich als Sieger vom Platz zu gehen.

Die Vaterstettener haben nun nur noch ein Spiel gegen TSV München Ost, da ihr weiterer Gegner, der TSV Oberhaching II, zurückgezogen hat. Die TSV-Basketballer können aber jetzt schon die Meisterschaft und das Aufstiegsrecht in die Bayernliga feiern.

Die Traunsteiner müssen noch zweimal gewinnen, um die Vizemeisterschaft als bisher bestes Ergebnis ihrer Zugehörigkeit in der Bezirksoberliga zu sichern.

DJK Traunstein: Andreas Euler (3 Punkte/1 Dreier), Roman Orben (4), Alexander Aigner (3/1), Michael Aicher (9/3), Alexander Dömel (7), Chris Ortner (5), Mathias Magg (8), Daniel Berger (9), Max Hoernes (13/1), Chris Joch (11/3), Andreas Schatz (3).

C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein