Zudem gewann an diesem Spieltag der TSV Oberhaching II (2. Platz/10 Punkte) erwartungsgemäß beim Schlusslicht SV Germering (6./2) mit 72:53. Somit steht der erste Absteiger mit Germering bereits fest. Die unmittelbaren Konkurrenten der DJK um den zweiten Abstiegsplatz, der TSV München-Forstenried (4./6) und TSV Ismaning (5./6), waren spielfrei. Somit kommt es für die DJK am 22. April(19.30 Uhr) in München-Forstenried zum Showdown um den Klassenerhalt.
Die Gäste konnten das Hinspiel deutlich für sich entscheiden (71:39), da die Traunsteiner an diesem Tag Ladehemmung hatten. Diesmal wollte man das anders machen: Traunsteins Spielertrainer Alexander Aigner hatte seinen kompletten elfköpfigen Kader zur Verfügung und alle brannten auf Revanche.
München Basket II lief lediglich mit sieben Akteuren auf. Die Gäste fühlten sich auch wegen der lautstarken Kulisse sehr wohl in der Hans-Dierl-Halle und erzielten die ersten beiden Körbe. Mathias Magg und Daniel Berger glichen schnell aus. Die DJK ging sogar mit 11:8 in Front, ehe die Gäste erneut punkteten.
Mit 15:15 startete das zweite Viertel. Zwei schnelle Treffer in der Zone durch den sehr spielfreudigen Markus Kneidl brachten die Führung, doch dann ging bis auf einen Treffer durch Center Chris Ortner nichts mehr, sodass sich die Gäste auf 21:27 leicht absetzen konnten. Vier erfolgreich verwertete Punkte von der Freiwurflinie vom druckvoll agierenden Regisseur Max Hoernes und ein weiterer Feldkorb durch Flügelspieler Andreas Schatz sorgten für den nur sehr knappen, aber aussichtsreichen Pausenrückstand von 32:33.
Nach Wiederbeginn funktionierte die DJK-Abwehr mehrmals hervorragend. Es wurden einige Angriffe der Gäste bereits ab der Mittellinie abgefangen und in Gegentreffer umgemünzt, sodass man sich seinerseits auf 43:33 absetzen konnte. Es keimte Hoffnung auf, die Partie für sich entscheiden zu können und einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Die cleveren Münchner steckten jedoch zu keiner Zeit auf und glichen gegen Ende des Viertels aus. Mehr noch: Sie gingen sogar erneut mit 46:50 in Führung.
Das Schlussviertel erlebte zunächst einen weiteren Dreier durch Mathias Magg und einen des Tabellenführers, ehe Max Hoernes durch Alleingänge das Ruder herumreißen wollte. Es gelang, auf 54:56 aufzuschließen, doch dann wurden einige Chancen vergeben, München gab den Vorsprung in dieser sehr fair geführten Partie bis zum Schluss nicht mehr ab.
Für die DJK spielten: Michael Aicher (3 Punkte/1 Dreier), Alexander Aigner, Philipp Aigner, Daniel Berger (15), Andreas Euler (5), Kristoffer Gottschalk, Maximilian Hoernes (13), Markus Kneidl (8), Mathias Magg (10/2), Chrstian Ortner (4) und Andreas Schatz (4).
C.H.