Bildtext einblenden
Er punktete zuletzt in Fürstenfeldbruck sehr gut, fällt aber für das Heimspiel gegen den MTSV Schwabing III aus: DJK-Spieler Mathias Magg. (Foto: Weitz)

DJK will die Negativserie beenden

Die Basketballer der DJK Traunstein wollen am Sonntag um 16 Uhr in der Hans-Dierl-Halle an der Rosenheimerstraße vor heimischer Kulisse endlich die Negativserie beenden und gegen den MTSV Schwabing III (9./7:10) die Punkte einfahren. Im Hinspiel war man bei der 61:72-Niederlage ähnlich dezimiert wie auch jetzt. Doch mit etwas mehr Wurfglück traut man sich einen Sieg zu.


Regisseur Max Hoernes muss voraussichtlich noch zwei Spiele pausieren, Distanzschütze Mathias Magg fehlt aus beruflichen Gründen. Aber der harte Kern sollte fit sein, falls die grassierende Erkältungswelle nicht noch weitere Ausfälle bringt. Kapitän Simon Scharf ergänzt die zuletzt glücklosen Center Chris Ortner und Mark Häberle. Allrounder Alexander Dömel, Michael Aicher und die Aigner-Brüder Alexander und Philipp brennen vor Spiellaune.

Mathias Kurzmeier kehrt ebenfalls nach einer Pause ins Team zurück. Die Trainer Alexander Aigner und Martin Jimenez-Apro sind nun gefordert, die Aufstellung situationsbedingt flexibel zu gestalten. Sie haben dabei wohl einige Trümpfe mehr in der Hand als bei den letzten Partien.

In der Tabelle haben die Mitbewerber schwere Aufgaben zu lösen. Die SpVgg Altenerding (8./7:9 Siege) hat mit dem BC Hellenen II (1./14:3) den aktuellen Spitzenreiter zu Gast, der TSV Ismaning (4./8:9) erwartet den Aufstiegsaspiranten TV Traunstein (2./13:2), der TuS Fürstenfeldbruck (10./7:10) gastiert bei den jungen Baskets Vilsbiburg II (5./7:8) und der TuS Holzkirchen (11./6:10) trifft auf die TG Landshut (3./13:4), die immer noch Aufstiegshoffnungen hegt.

Für die DJK besteht nun im Erfolgsfall die Chance, ihren Platz im Mittelfeld weiter abzusichern und sich den angestrebten Klassenerhalt nicht mehr durch den Tabellenvorletzten TuS Holzkirchen nehmen zu lassen.

Zum Bedauern der DJK hat man es in der Rückrunde versäumt, gegen die beiden derzeitigen Schlusslichter Holzkirchen sowie TSV Milbertshofen II (12./2:15) beide Begegnungen zu gewinnen und frühzeitig gesichert zu sein. Mit der SpVgg Altenerding und dem MTSV Schwabing III kommen von der Papierform her zwei machbare Aufgaben zu den Traunsteinern, wobei man noch beim BC Hellenen München II und in Vilsbiburg schwere Spiele vor sich hat – vom Saisonfinale im Traunsteiner Derby gegen den Aufstiegsanwärter TVT ganz zu schweigen. C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein